Made in Germany
gefertigt aus einem Teil in Edelstahl
einfaches Verdampfen von Oxalsäure im Bienenvolk
zum Betrieb ist ein Teelicht, Oxalsäure und eine Unterlage notwendig
Einfaches Verdampfen von Oxalsäure im Bienenvolk gefertigt aus Edelstahl. Zum Betrieb ist ein Teelicht, Oxalsäure und eine Unterlage notwendig!Achtung: Verdampfung von Oxalsäure zur Behandlung von Bienenvölkern gegen Varroose ist in Deutschland nicht zugelassen!
Das Dochtpapier für den Liebig Dispenser ist aus Fließpapier, dieses dient als Verdunstungsfläche für den Liebig-Dispenser. Die gestanzten Löcher passen auf die Grundplatte des Liebig-Dispensers.
Dazu Dosiereinheit
Dazu Verschlusskappe mit Loch
Die Originalkappe wird durch die neue Kappe mit Loch ersetzt.
Mittels Oxalsäuredosierer wird die Oxalsäure entnommen und in das Gerät eingebracht.
Fahren Sie einfach mit der Dosiereinheit in das Oxalsäurepulver und entleeren Sie dies durch drücken des Federknopfes.
Verdunster zur Ameisensäure Sommerbehandlung nach Liebig.
Liebig-Dispenser mit 4 Dochtpapieren und Kunststoffflasche, zum Verdunsten von 60% Ameisensäure im Bienenvolk.Die Futterzargen mit Innenhöhe von ca. 11 cm bieten ausreichend Platz für den Dispenser.Vorsicht: um ein verstärktes Auslaufen der Flaschen zu verhindern, sollte die Temperatur der Säure in der Flasche vor Benutzung auf Zimmertemperatur, keinesfalls die Flasche mit Säure zuvor in den Kühlschrank oder das Eisfach stellen!
Made in Germany
Doppelpack
260ml Flasche
für zwei Bienenvölker
Nassenheider Verdunster Professional.
Komplett mit Zubehör:
260 ml Flasche, Gitter, Dochte und Fließ, Doppelpack.
Für 2 Bienenvölker.
⭐ Akku- oder Strombetrieben⭐ inkl. Dosierlöffel⭐ inkl. 2x Teflon VerschlusskappenBetrieben wird der OXAVAR PROVAP 220 mit 230V oder Akku.
Wie OXAVAR PROVAP 220 benutzt wird:Entfernen Sie die weiße Verschlusskappe vor dem einschalten.
Schließen Sie den PROVAP 220 an eine 230V Steckdose an. Der PROVAP 220 kann auch an einer mobilen Stromversorgung wie zum Beispiel einer leistungsstarken Powerstation oder einem Stromaggregat betrieben werden.
Geben Sie mit dem beiliegenden Löffel ca. 2-3 Gramm Oxalsäure in die Vertiefung der weißen Verschlusskappe.
Drehen Sie den PROVAP 220 um und drücke Sie diesen gegen die Verschlusskappe. (Achtung heiß! Handschuhe tragen!)
Führen Sie das Rohr des PROVAP 220 beim Flugloch oder bei einem vorgebohrtem Loch ein.
Drehen Sie das Gerät um, damit das Pulver auf die heiße Fläche fällt und verdampft. Das Verdampfen dauert ca. 20 Sekunden.
Bitte verwenden Sie das Gerät niemals ohne entsprechende Schutzausrüstung. Atemschutzmaske (mind. FFP2) ist Pflicht!
Inhalt: PROVAP 220 Oxalsäure Verdampfer, Dosierlöffel, 2 Teflon VerschlusskappeBitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres jeweiligen Heimatlandes, die Verdampfung von Oxalsäure ist zur Varroabekämpfung nicht überall zugelassen.
Zum Abbrennen der Schwefelschnitten. Ø 9 cm , Höhe 20,5 cm
abnehmbarer Deckel
Lochmantel für besseres Verteilen des Schwefels
perfektes Abbrennen
Edelstahl
Mit dem Varrox Verdampfer wird Oxalsäure-Dihydrat erhitzt. Dadurch entsteht ein Oxalsäure-Nebel, der die Bienen und Oberflächen mit einem sehr feinen Film von Oxalsäure-Kristallen beschlägt. Diese feinen Kristalle werden von den Bienen problemlos ertragen.
Wie der Varrox Verdampfer angewendet wird:
1.) Das Oxalsäurepulver wird mit Hilfe des beiliegenden Messlöffels (1 bzw. 2 Messlöffel) in das Pfännchen des Verdampfers gefüllt.
2.) Nun schieben Sie das Gerät über das Flugloch in die Bienenbeute und dichten das Flugloch mit Hilfe von feuchtem Schaumstoff oder feuchten Tüchern ab.
3.) Die Batterieklemmen danach genau 2 1/2 Minuten an die Autobatterie (mit 12V, 12A) anschließen.
4.) Anschließend werden die Klemmen wieder von der Batterie getrennt und der Verdampfer für weitere 2 Minuten in der Beute gelassen.
5.) Abschließend das Gerät aus dem Flugloch herausziehen und kurz in Wasser abkühlen, die Beute jedoch noch weitere 10 Minuten verschlossen lassen.
Dosierungsempfehlung:
1 Zarge: 1g (entspricht 1 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt)
2 Zargen: 2g (entspricht 2 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt)
IP Schutz IP 54
Li-Ion Technologie
Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die Ladezeit des Akkus beträgt 4 Stunden.
Stromversorgung Akku Ladung 100–240V AC, 0,6A, 50/60Hz
- Lieferung erfolgt ohne Ladegerät
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Verdampfung von Oxalsäure-Dihydrat-Pulver in Deutschland nicht zugelassen ist.
VARROX EDDY mit Ladegerät mit 1 Akku - Der VARROX EDDY wird in einem Koffer geliefert, bestehend aus dem Verdampfer, dem Ladegerät, 1 Akku, 2 Tiegel - Mit dem Ladegerät wird der Akku in ca. 4 Stunden aufgeladen - Eine Akkuladung reicht zur Behandlung von bis zu 18 Völkern - Die Verdampfung mit 2 g Oxalsäure-Dihydrat dauert ca. 2.5 Minuten - Nach der Behandlung soll der Akku vollständig aufgeladen gelagert werden - Die Temperatur- und Behandlungszeit wird vom Gerät automatisch gesteuert - Die Höhe des Flugloches muss mind. 15mm sein. - Das Gewicht des Verdampfers inkl. Akku ist unter 600 g weitere Infos erhalten Sie auch auf der Webseite des Herstellers: http://www.andermatt-biovet.de/Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres jeweiligen Heimatlandes, die Verdampfung von Oxalsäure ist zur Varroabekämpfung nicht überall zugelassen.