Kostenloser Versand für Neukunden ab 100 €***
Versand innerhalb von 24h
Kompetente und fachmännische Beratung
Kostenloser Versand ab 200 €**
Ratenzahlung möglich

Liebig Dispenser

%

5,69 €*

% 6,40 €* (11.09% gespart)
Inhalt: 1

1 Kunden haben dies in den letzten 7 Tagen bestellt

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Stück
Produktnummer: IW10125
Hersteller: Biovet
Gewicht: 0.09 kg
Unsere Vorteile
  • Schneller Versand innerhalb 24 Stunden!
  • Immer günstig!
  • Versandfrei ab 100 Euro***
Produktinformationen "Liebig Dispenser"

Verdunster zur Ameisensäure Sommerbehandlung nach Liebig
Liebig-Dispenser mit 4 Dochtpapieren und Kunststoffflasche, zum Verdunsten von 60% Ameisensäure im Bienenvolk. Die Futterzargen mit Innenhöhe von ca. 11 cm bieten ausreichend Platz für den Dispenser.

Vorsicht: um ein verstärktes Auslaufen der Flaschen zu verhindern, sollte die Temperatur der Säure in der Flasche vor Benutzung auf Zimmertemperatur, keinesfalls die Flasche mit Säure zuvor in den Kühlschrank oder das Eisfach stellen!
Der Liebig Dispenser wird mit einer Flasche sowie kindersicherem Verschluss, Tropfeinsatz, vier perforierten Liebig Dochtpapiere und der Grundplatte geliefert. Die erste Anwendung während 3 - 5 Tagen nach der Honigernte durchführen. Die zweite Behandlung für 6 - 14 Tage erfolgt im September nach dem Auffüttern. Grösse des Liebig Dochtpapiers je nach Tagestemperatur und Beutesystem anpassen und auf die Grundplatte legen. Die Flasche sollte mit der benötigten Menge je nach Beutenart und Anwendungszeitpunkt im Voraus an einem geeigneten Ort gefüllt werden. Die Gitterböden schliessen, das Flugloch ist immer komplett geöffnet.

Anwendung/Dosierung


Tropfeinsatz entfernen und Flasche mit Ameisensäure je nach Konzentration bis zur empfohlenen Markierung füllen. Anschliessend den Tropfeinsatz wieder aufstecken. Die Grösse der Dochtpapierfläche reguliert die Verdunstungsmenge der Ameisensäure. Dank der Perforierungen kann das Dochtpapier leicht an die Aussentemperaturen und Beutensystem für eine optimale Verdunstung der Ameisensäure angepasst werden. Dies ermöglicht eine gleichmässige und bienenverträgliche Behandlung gegen die Varroa.

Die mit Ameisensäure gefüllte Flasche wird auf die Grundplatte über das Dochtpapier gesteckt. Die Ameisensäure läuft langsam aus und wird vom Dochtpapier vollständig aufgesogen und verdampft langsam in die Stockluft ab.
Liebig Dochtpapier anpassen und Formivar Bedarf berechnen.


Behandlungskonzept/Empfehlungen


Der Liebig Dispenser wird ausschliesslich nach Trachtende eingesetzt. Es genügen zwei Behandlungen, im Juli / Anfang August für 3 - 5 Tage und einer zweiten Behandlung nach der Auffütterung im September für 6 - 14 Tage. Nach der Behandlung mit Formivar empfehlen wir Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion. Die Behandlung der Restentmilbung mit Oxalsäure in der brutfreien Zeit, November bis Dezember, ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa nach einer Kombination von Ameisensäure / Thymol zur Sommerbehandlung.

Sonstige Hinweise


Der Umgang mit Ameisensäure erfordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen.

Videos

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Ameisensäure 60 % ad. us Vet.
Ameisensäure zur Varroa Sommerbehandlung mit einem Dispenser.Wirkt schnell und bis in die verdeckelten Brutzellen. Formivar, Ameisensäure ist für den Einsatz bei starkem aber auch bei sehr starkem Varroa-Befall geeignet. Das entspricht einem natürlichen Varroa-Milben Befall von ca.10 pro Tag. 

11,99 €*
Dochtpapier für Liebig Dispenser
Packungsinhalt: 40 Stück
Das Dochtpapier für den Liebig Dispenser ist aus Fließpapier, dieses dient als Verdunstungsfläche für den Liebig-Dispenser. Die gestanzten Löcher passen auf die Grundplatte des Liebig-Dispensers.

Varianten ab 2,69 €*
9,90 €*
Thymovar
Einfache und natürliche Varroa-Bekämpfung Durch die Verdampfung, des in den Plättchen eingearbeiteten Thymols, entstehen in der Stockluft eine Konzentrationen, die für die Varroa giftig sind. Die Behandlung mit Thymovar gegen die Varroa ist einfach, zeitsparend und wirksam. Eignet sich optimal als Langzeitbehandlung und somit auch als Schutz vor Reinvasion. Thymovar wirkt am besten bei Tagestemperaturen von 20–25 °C. Wie wird Thymovar angewendet? Nach der Honigernte mit 1,5 Liter Sirup auffüttern. Im Anschluss Thymovar-Plättchen direkt auf die Bruträhmchen legen; mindestens 4 cm bis maximal 10 cm Abstand zur Brut einhalten. Über den Plättchen einen Leerraum von 1 cm lassen. Nach 3–4 Wochen die Plättchen entfernen und das Volk auffüttern. Bis spätestens Mitte September mit der zweiten Anwendung beginnen. Die verbrauchten Plättchen nach 3–4 Wochen entfernen. Behandlungskonzept Thymovar wird ausschliesslich nach Trachtende im Spätsommer bei mittlerem Varroa-Befall eingesetzt. Dies entspricht weniger als 5 natürliche tote Varroa pro Tag. Spätestens Mitte September wird die zweite Behandlung durchgeführt. Die erste Sommerbehandlung mit Formivar, Formicpro, Liebig-Dispenser oder FAM-Dispenser bei starkem Varroa-Befall, mehr als 5 tote Varroa pro Tag, ist eine zweite Behandlung mit Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion die optimalste Kombination für eine erfolgreiche Bekämpfung gegen die Varroa. Für die Restentmilbung in der brutfreien Zeit, November bis Dezember hat die Oxalsäure als Träufel- oder Sprühbehandlung die besten Ergebnisse. Hinweise: Haut- und Augenkontakt vermeiden. Wir empfehlen mit Handschuhen zu arbeiten. Angebrochene und verfallene Verpackungen nicht weiterverwenden.

22,99 €*
Ameisensäure 60 % ad. us Vet.
Liter menge: 1 Liter
Ameisensäure Lösung für Bienen Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile: 1000 g enthalten: Ameisensäure 98% (m/m) 60,45 g Anwendungsgebiete Varroatose der Honigbiene (Apis Mellifera) Gegenanzeigen Nicht während der Tracht anwenden. Nebenwirkungen Beim Beachten der Anwendungsempfehlungen sind keine Nebenwirkungen bekannt. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Dosierung mit Einzel- und Tagesangaben: Die empfohlene Dosis für ein- bzw. zweizargige Völker liegt im Spätsommer / Herbst (vor der Brutpause) bei 6 – 10 g Ameisensäure 60% pro Zarge und Tag, im Sommer (nach der Abschleuderung) bei 15 – 20 g pro Zarge und Tag. Die Minimaldosis von 6 g pro Tag (vor der Brutpause) bzw. 15 g pro Tag (nach der Abschleuderung) darf nicht unterschritten werden. Die Gesamtdosis beträgt 85 g Ameisensäure 60% pro Zarge und Behandlung. Das Volumen einer Zarge entspricht rund 40 Litern (40 dm3). Bei Beutetypen mit abweichendem Volumen ist die Dosis von Ameisensäure 60% dem vorhandenen Beutevolumen anzupassen. Der angegebene mittlere Dosisbereich ist einzuhalten. Kurzfristige Überschreitungen der Dosis innerhalb der ersten drei Behandlungstage um bis zu 100% können toleriert werden. Besondere Lagerungshinweise Vor Licht geschützt aufbewahren. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Besondere Warnhinweise Beim Arbeiten mit Ameisensäure sind Schutzhandschuhe zu tragen. Die Lösung verursacht Verätzungen. Dämpfe nicht einatmen! Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser spülen und Arzt konsultieren. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen. Vor Licht und Wärme geschützt aufbewahren.

14,60 €*
Ameisensäure 60 % ad. us Vet.
Liter menge: 5 Liter
Ameisensäure Lösung für Bienen Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile: 1000 g enthalten: Ameisensäure 98% (m/m) 60,45 g Anwendungsgebiete Varroatose der Honigbiene (Apis Mellifera) Gegenanzeigen Nicht während der Tracht anwenden. Nebenwirkungen Beim Beachten der Anwendungsempfehlungen sind keine Nebenwirkungen bekannt. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Dosierung mit Einzel- und Tagesangaben: Die empfohlene Dosis für ein- bzw. zweizargige Völker liegt im Spätsommer / Herbst (vor der Brutpause) bei 6 – 10 g Ameisensäure 60% pro Zarge und Tag, im Sommer (nach der Abschleuderung) bei 15 – 20 g pro Zarge und Tag. Die Minimaldosis von 6 g pro Tag (vor der Brutpause) bzw. 15 g pro Tag (nach der Abschleuderung) darf nicht unterschritten werden. Die Gesamtdosis beträgt 85 g Ameisensäure 60% pro Zarge und Behandlung. Das Volumen einer Zarge entspricht rund 40 Litern (40 dm3). Bei Beutetypen mit abweichendem Volumen ist die Dosis von Ameisensäure 60% dem vorhandenen Beutevolumen anzupassen. Der angegebene mittlere Dosisbereich ist einzuhalten. Kurzfristige Überschreitungen der Dosis innerhalb der ersten drei Behandlungstage um bis zu 100% können toleriert werden. Besondere Lagerungshinweise Vor Licht geschützt aufbewahren. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Besondere Warnhinweise Beim Arbeiten mit Ameisensäure sind Schutzhandschuhe zu tragen. Die Lösung verursacht Verätzungen. Dämpfe nicht einatmen! Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser spülen und Arzt konsultieren. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen. Vor Licht und Wärme geschützt aufbewahren.

Inhalt: 5 Liter (16,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 14,60 €*
79,99 €*
Dochtpapier für Liebig Dispenser
Packungsinhalt: 8 Stück
Das Dochtpapier für den Liebig Dispenser ist aus Fließpapier, dieses dient als Verdunstungsfläche für den Liebig-Dispenser. Die gestanzten Löcher passen auf die Grundplatte des Liebig-Dispensers.

2,69 €*

Kunden haben sich auch angesehen

Dochtpapier für Liebig Dispenser
Das Dochtpapier für den Liebig Dispenser ist aus Fließpapier, dieses dient als Verdunstungsfläche für den Liebig-Dispenser. Die gestanzten Löcher passen auf die Grundplatte des Liebig-Dispensers.

Varianten ab 2,69 €*
9,90 €*
Dochtpapier für Liebig Dispenser
Das Dochtpapier für den Liebig Dispenser ist aus Fließpapier, dieses dient als Verdunstungsfläche für den Liebig-Dispenser. Die gestanzten Löcher passen auf die Grundplatte des Liebig-Dispensers.

2,69 €*
%
Nassenheider Verdunster Professional
 Made in Germany Doppelpack 260ml Flasche für zwei Bienenvölker Nassenheider Verdunster Professional. Komplett mit Zubehör: 260 ml Flasche, Gitter, Dochte und Fließ, Doppelpack. Für 2 Bienenvölker.

19,99 €* 21,49 €* (6.98% gespart)
%
Apifonda® Bienenfutter | 2,5kg - 12,5kg - 15kg Pakung
 Made in Germany Im praktischen Pack Gebrauchsfertig Bienengerechtes Zuckerspektrum Gleichbleibende Konsistenz bei höchster Reinheit Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA zur Fütterung Ihrer Bienen Dieses süße Bienenfutter ist ideal zur Frühjahrsreizung, zur frühen Wintereinfütterung (vor allem in Regionen mit warmem Klima) oder zur Trachtlückenfütterung. Es kann auch bei der Ablegerbildung neuer Bienenvölker eingesetzt werden. Das gebrauchsfertige Bienenfutter APIFONDA ist besonders einfach in der Anwendung. Die einzelnen Portionen dieses Teigfutters können direkt auf den Bienenstock oder in die Futterschale gelegt werden. Wann sollte man den zuckerhaltigen Futterteig APIFONDA für Bienen verwenden? Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA eignet sich perfekt zur Fütterung von Bienen nach dem Winter, als Frühlingsreizung. Er kann auch zur frühen Wintereinfütterung verwendet werden (vor allem in Regionen mit warmem Klima). Außerdem können Sie APIFONDA zur Trachtlückenfütterung verwenden, wenn Sie Ihren Bienen einen zusätzlichen Energieschub verleihen möchten. Wie sollte Apifonda Bienenfutter gelagert werden? Das  Bienenfutterprodukt sollte möglichst kühl, bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 °C und 20 °C gelagert werden. Dieses Produkt kann nicht Versandkostenfrei geliefert werden! Aufgrund des hohen Gewicht wird dies dementsprechend angerechnet.

Inhalt: 12.5 Kilogramm (2,24 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 6,50 €*
27,99 €* 31,99 €* (12.5% gespart)
%
Tipp
Apisolis-Verdampfer Set Deluxe
 mit integriertem Akku inkl. Apisolis Native inkl. Apisolis Coil 6 Stück verringert die Waldbrandgefahr auf ein Minimum Tank reicht für bis zu 70 Besuche beim Bienenvolk BeschreibungApisolis verhindert das Einatmen von giftigen Verbrennungsprodukten und vermeidet jegliches Risiko von Verbrennungen und Bränden. Nach dem Aufladen des Akkus ist Apisolis sofort einsatzbereit, indem der Blasebalg aktiviert wird.Der Apisolis Smoker wird mit einem Heizelement, einem Micro-USB-Kabel und einer Gebrauchsanleitung geliefert. Für die Dampferzeugung ist die Lösung Apisolis Native nötig. Wir empfehlen Ihnen, zusätzliche Coils zu kaufen.Anwendung / Dosierung / GebrauchsanweisungEinfach den Tank mit Apisolis Native befüllen und starten. Im Durchschnitt reicht ein Tank für bis zu 70 Besuche am Bienenstock.Dank seiner elektronischen Zündung vereinfacht Apisolis die Besuche am Bienenstand.1. Laden Sie den Akku des Apisolis-Rauchers mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel auf. Eine farbige LED zeigt den Ladezustand der Batterie an.2. Füllen Sie den abnehmbaren Tank mit Apisolis Native. 3. Aktivieren Sie drei Mal den Blasebalg und Apisolis Smoker ist sofort einsetzbar. Das ist im Lieferumfang enthalten: Blasebalg Kunststoffbehälter zum Befüllen mit Apisolis Native Fluid Eine Spule zur Erhitzung der Lösung und ihrer Umwandlung in Wasserdampf USB-Kabel Silikondichtung 1x Apisolis Nativ 5x Apisolis Coils Tipp: Entfernen Sie nach der Verwendung des Apolis-Verdampfers den Coil und schmieren Sie ihn mit ein wenig dem Nativ ein. Nach ein paar Betriebsstunden sollte der Coil ausgetauscht werden.

198,99 €* 210,00 €* (5.24% gespart)
Honig Bilddruck 2 test
Wie Benni ein Volk durchschaut, Druck papier auf A4

0,01 €*
%
PROVAP 220 Set - Oxalsäure Verdampfer + Dosierer
⭐ Akku- oder Strombetrieben⭐ inkl. Dosierset⭐ inkl. 1x Teflon DosierkappenBetrieben wird der OXAVAR PROVAP 220 mit 230V oder Akku. Wie OXAVAR PROVAP 220 benutzt wird:Entfernen Sie die weiße Verschlusskappe vor dem einschalten. Schließen Sie den PROVAP 220 an eine 230V Steckdose an. Der PROVAP 220 kann auch an einer mobilen Stromversorgung wie zum Beispiel einer leistungsstarken Powerstation oder einem Stromaggregat betrieben werden. Geben Sie mit dem beiliegenden Löffel ca. 2-3 Gramm Oxalsäure in die Vertiefung der weißen Verschlusskappe. Drehen Sie den PROVAP 220 um und drücke Sie diesen gegen die Verschlusskappe. (Achtung heiß! Handschuhe tragen!) Führen Sie das Rohr des PROVAP 220 beim Flugloch oder bei einem vorgebohrtem Loch ein. Drehen Sie das Gerät um, damit das Pulver auf die heiße Fläche fällt und verdampft. Das Verdampfen dauert ca. 20 Sekunden. Bitte verwenden Sie das Gerät niemals ohne entsprechende Schutzausrüstung. Atemschutzmaske (mind. FFP2) ist Pflicht! Inhalt: PROVAP 220 Oxalsäure Verdampfer, 1 Teflon VerschlusskappeBitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres jeweiligen Heimatlandes, die Verdampfung von Oxalsäure ist zur Varroabekämpfung nicht überall zugelassen.

264,99 €* 279,99 €* (5.36% gespart)
%
Tipp
3 Waben Schleuder TOP
 günstig Eine Tangentialschleuder wird in den meisten kleinen Hobbyimkereien verwendet. Dieses Modell hat einen großen Durchmesser und hat dadurch eine höhere Schleuderkraft. Der Edelstahlkorb kann bis zu 3 Ganz- oder 6 Halbwaben aufnehmen. Die Maße des Korbes sind 34x44,5cm. Der Kessel und der, Korb der Schleuder, sowie der Honighahn sind aus rostfreiem Edelstahl.  Technische DatenTangentialschleuder  Kapazität: 3 Waben Material: Edelstahl Korbgröße: 34x44,5cm Honigauslauf: 42mm Kesselhöhe: 65cm Kesselhöhe mit Gestell: 100cm Innendurchmesser: 59,5cm Gewicht: 20kg 

399,99 €* 459,99 €* (13.04% gespart)
vorher 459,99 €*

Kunden kauften auch

1kg. Oxalsäurepulver
1000 Gramm Oxalsäure 99,6 %ige Oxalsäure Dihydrat. kein Gefahrgut und kein Medikament. In einer UN-Zertifizierten Verpackung (Gefahrgutverpackung) mit Originalitätsverschluss. Deckelfarbe kann abweichend sein, je nach Verfügbarkeit. GHS-Kennzeichnungselemente: GHS 05 GHS 07

13,49 €*
Wabenheber Deluxe
 Hochwertiger/ ergonomischer Holzgriff  Edelstahl  rostfrei Die Nummer 1 der Wabenheber. Qualitativ hochwertig und sauber verarbeitet. Mit einem edlen und hochwertigen Holzgriff. Geeignet zum Aushebeln von Rähmchen.

7,00 €*
Ameisensäure 60 % ad. us Vet.
Ameisensäure zur Varroa Sommerbehandlung mit einem Dispenser.Wirkt schnell und bis in die verdeckelten Brutzellen. Formivar, Ameisensäure ist für den Einsatz bei starkem aber auch bei sehr starkem Varroa-Befall geeignet. Das entspricht einem natürlichen Varroa-Milben Befall von ca.10 pro Tag. 

11,99 €*
Absperrgitter Zander
 hochwertiges Rundstabgitter  verzinkt  stabile Ausführung Das Absperrgitter wird verwendet, um den Brutraum vom Honigraum abzutrennen. Dies ist dazu da, damit die Königin nicht in den Honigraum gelangt und dort ihr Brutnest anlegen kann. Wofür verwendeet man ein Abspergitter? Ein Absperrgitter für den Imker ist Hinsicht ein Gitter, das zwischen dem Brutraum und dem Honigraum in einem Bienenstock platziert wird. Das Gitter besteht aus eng beieinander liegenden Drähten oder Platten, die eng genug sind, um die Königin daran zu hindern, den Honigraum zu betreten, während die Arbeiterinnen frei zwischen den beiden Räumen hin- und herfliegen können.Der Zweck des Abspergitters besteht darin, zu verhindern, dass die Königin in den Honigraum gelangt und dort ihre Eier legt. Dies kann die Qualität des gesammelten Honigs beeinträchtigen und die Arbeit der Imker erschweren, da sie dann die Waben mit Brut entfernen müssen.

7,99 €*
Dochtpapier für Liebig Dispenser
Das Dochtpapier für den Liebig Dispenser ist aus Fließpapier, dieses dient als Verdunstungsfläche für den Liebig-Dispenser. Die gestanzten Löcher passen auf die Grundplatte des Liebig-Dispensers.

Varianten ab 2,69 €*
9,90 €*