Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Imkereibedarfs Fachhändler
Versand innerhalb von 3 Tagen
Kompetente und fachmännische Beratung
Regional
Ratenzahlung möglich

VARROX® EDDY ein Akku

Produktinformationen "VARROX® EDDY ein Akku "

VARROX EDDY mit Ladegerät mit 1 Akku

 - Der VARROX EDDY wird in einem Koffer geliefert, bestehend aus dem Verdampfer, dem Ladegerät, 1 Akku, 2 Tiegel
 - Mit dem Ladegerät wird der Akku in ca. 4 Stunden aufgeladen
 - Eine Akkuladung reicht zur Behandlung von bis zu 18 Völkern
 - Die Verdampfung mit 2 g Oxalsäure-Dihydrat dauert ca. 2.5 Minuten
 - Nach der Behandlung soll der Akku vollständig aufgeladen gelagert werden
 - Die Temperatur- und Behandlungszeit wird vom Gerät automatisch gesteuert
 - Die Höhe des Flugloches muss mind. 15mm sein.
 - Das Gewicht des Verdampfers inkl. Akku ist unter 600 g
  

weitere Infos erhalten Sie auch auf der Webseite des Herstellers: http://www.andermatt-biovet.de/

Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres jeweiligen Heimatlandes, die Verdampfung von Oxalsäure ist zur Varroabekämpfung nicht überall zugelassen.


Nach ElektroG registriert unter Andermatt BioVet GmbH WEEE Reg Nr 14844565

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sie haben diesen Artikel günstiger gesehen?
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kunden kauften auch

PROVAP 220 Set - Oxalsäure Verdampfer + Dosierer

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

PROVAP 220 Set - Oxalsäure Verdampfer + Dosierer
⭐ Strombetrieben⭐ inkl. Dosierset⭐ inkl. 1x Teflon DosierkappenBetrieben wird der OXAVAR PROVAP 220 mit 230V. Wie OXAVAR PROVAP 220 benutzt wird:Entfernen Sie die weiße Verschlusskappe vor dem einschalten. Schließen Sie den PROVAP 220 an eine 230V Steckdose an. Der PROVAP 220 kann auch an einer mobilen Stromversorgung wie zum Beispiel einer leistungsstarken Powerstation oder einem Stromaggregat betrieben werden. Geben Sie mit dem beiliegenden Löffel ca. 2-3 Gramm Oxalsäure in die Vertiefung der weißen Verschlusskappe. Drehen Sie den PROVAP 220 um und drücke Sie diesen gegen die Verschlusskappe. (Achtung heiß! Handschuhe tragen!) Führen Sie das Rohr des PROVAP 220 beim Flugloch oder bei einem vorgebohrtem Loch ein. Drehen Sie das Gerät um, damit das Pulver auf die heiße Fläche fällt und verdampft. Das Verdampfen dauert ca. 20 Sekunden. Bitte verwenden Sie das Gerät niemals ohne entsprechende Schutzausrüstung. Atemschutzmaske (mind. FFP2) ist Pflicht! Inhalt: PROVAP 220 Oxalsäure Verdampfer, 1 Teflon Dosierkappe und DosiererBitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres jeweiligen Heimatlandes, die Verdampfung von Oxalsäure ist zur Varroabekämpfung nicht überall zugelassen.

Ab 249,00 €*
Spannungswandler 200 W
Spannungswandler 200 W

37,60 €*
VARROX® EDDY Batterie
VARROX® EDDY Batterie
IP Schutz IP 54 Li-Ion Technologie Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die  Ladezeit des Akkus beträgt 4 Stunden. Stromversorgung Akku Ladung 100–240V AC, 0,6A, 50/60Hz - Lieferung erfolgt ohne Ladegerät Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Verdampfung von Oxalsäure-Dihydrat-Pulver in Deutschland nicht zugelassen ist. Nach ElektroG registriert unter Andermatt BioVet GmbH WEEE Reg Nr 14844565

105,00 €*

Kunden haben sich auch angesehen

Varrox Verdampfer

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Varrox Verdampfer
Mit dem Varrox Verdampfer wird Oxalsäure-Dihydrat erhitzt. Dadurch entsteht ein Oxalsäure-Nebel, der die Bienen und Oberflächen mit einem sehr feinen Film von Oxalsäure-Kristallen beschlägt. Diese feinen Kristalle werden von den Bienen problemlos ertragen. Wie der Varrox Verdampfer angewendet wird: 1.) Das Oxalsäurepulver wird mit Hilfe des beiliegenden Messlöffels (1 bzw. 2 Messlöffel) in das Pfännchen des Verdampfers gefüllt. 2.) Nun schieben Sie das Gerät über das Flugloch in die Bienenbeute und dichten das Flugloch mit Hilfe von feuchtem Schaumstoff oder feuchten Tüchern ab. 3.) Die Batterieklemmen danach genau 2 1/2 Minuten an die Autobatterie (mit 12V, 12A) anschließen. 4.) Anschließend werden die Klemmen wieder von der Batterie getrennt und der Verdampfer für weitere 2 Minuten in der Beute gelassen. 5.) Abschließend das Gerät aus dem Flugloch herausziehen und kurz in Wasser abkühlen, die Beute jedoch noch weitere 10 Minuten verschlossen lassen. Dosierungsempfehlung: 1 Zarge: 1g (entspricht 1 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt) 2 Zargen: 2g (entspricht 2 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt) Nach ElektroG registriert unter Andermatt BioVet GmbH WEEE Reg Nr 14844565

124,49 €*
PROVAP 220 Set - Oxalsäure Verdampfer + Dosierer

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

PROVAP 220 Set - Oxalsäure Verdampfer + Dosierer
⭐ Strombetrieben⭐ inkl. Dosierset⭐ inkl. 1x Teflon DosierkappenBetrieben wird der OXAVAR PROVAP 220 mit 230V. Wie OXAVAR PROVAP 220 benutzt wird:Entfernen Sie die weiße Verschlusskappe vor dem einschalten. Schließen Sie den PROVAP 220 an eine 230V Steckdose an. Der PROVAP 220 kann auch an einer mobilen Stromversorgung wie zum Beispiel einer leistungsstarken Powerstation oder einem Stromaggregat betrieben werden. Geben Sie mit dem beiliegenden Löffel ca. 2-3 Gramm Oxalsäure in die Vertiefung der weißen Verschlusskappe. Drehen Sie den PROVAP 220 um und drücke Sie diesen gegen die Verschlusskappe. (Achtung heiß! Handschuhe tragen!) Führen Sie das Rohr des PROVAP 220 beim Flugloch oder bei einem vorgebohrtem Loch ein. Drehen Sie das Gerät um, damit das Pulver auf die heiße Fläche fällt und verdampft. Das Verdampfen dauert ca. 20 Sekunden. Bitte verwenden Sie das Gerät niemals ohne entsprechende Schutzausrüstung. Atemschutzmaske (mind. FFP2) ist Pflicht! Inhalt: PROVAP 220 Oxalsäure Verdampfer, 1 Teflon Dosierkappe und DosiererBitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Ihres jeweiligen Heimatlandes, die Verdampfung von Oxalsäure ist zur Varroabekämpfung nicht überall zugelassen.

Ab 249,00 €*
Dochtpapier für Liebig Dispenser
Dochtpapier für Liebig Dispenser
Das Dochtpapier für den Liebig Dispenser ist aus Fließpapier, dieses dient als Verdunstungsfläche für den Liebig-Dispenser. Die gestanzten Löcher passen auf die Grundplatte des Liebig-Dispensers.

2,69 €*
VARROX® EDDY Batterie
VARROX® EDDY Batterie
IP Schutz IP 54 Li-Ion Technologie Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die  Ladezeit des Akkus beträgt 4 Stunden. Stromversorgung Akku Ladung 100–240V AC, 0,6A, 50/60Hz - Lieferung erfolgt ohne Ladegerät Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Verdampfung von Oxalsäure-Dihydrat-Pulver in Deutschland nicht zugelassen ist. Nach ElektroG registriert unter Andermatt BioVet GmbH WEEE Reg Nr 14844565

105,00 €*
Vliestuch für Verdunster Professional
Vliestuch für Verdunster Professional
Vliestuch für Nassenheider Verdunster professional

0,48 €*
Liebig Dispenser
Liebig Dispenser
Verdunster zur Ameisensäure Sommerbehandlung nach Liebig Liebig-Dispenser mit 4 Dochtpapieren und Kunststoffflasche, zum Verdunsten von 60% Ameisensäure im Bienenvolk. Die Futterzargen mit Innenhöhe von ca. 11 cm bieten ausreichend Platz für den Dispenser. Vorsicht: um ein verstärktes Auslaufen der Flaschen zu verhindern, sollte die Temperatur der Säure in der Flasche vor Benutzung auf Zimmertemperatur, keinesfalls die Flasche mit Säure zuvor in den Kühlschrank oder das Eisfach stellen! Der Liebig Dispenser wird mit einer Flasche sowie kindersicherem Verschluss, Tropfeinsatz, vier perforierten Liebig Dochtpapiere und der Grundplatte geliefert. Die erste Anwendung während 3 - 5 Tagen nach der Honigernte durchführen. Die zweite Behandlung für 6 - 14 Tage erfolgt im September nach dem Auffüttern. Grösse des Liebig Dochtpapiers je nach Tagestemperatur und Beutesystem anpassen und auf die Grundplatte legen. Die Flasche sollte mit der benötigten Menge je nach Beutenart und Anwendungszeitpunkt im Voraus an einem geeigneten Ort gefüllt werden. Die Gitterböden schliessen, das Flugloch ist immer komplett geöffnet. Anwendung/Dosierung Tropfeinsatz entfernen und Flasche mit Ameisensäure je nach Konzentration bis zur empfohlenen Markierung füllen. Anschliessend den Tropfeinsatz wieder aufstecken. Die Grösse der Dochtpapierfläche reguliert die Verdunstungsmenge der Ameisensäure. Dank der Perforierungen kann das Dochtpapier leicht an die Aussentemperaturen und Beutensystem für eine optimale Verdunstung der Ameisensäure angepasst werden. Dies ermöglicht eine gleichmässige und bienenverträgliche Behandlung gegen die Varroa. Die mit Ameisensäure gefüllte Flasche wird auf die Grundplatte über das Dochtpapier gesteckt. Die Ameisensäure läuft langsam aus und wird vom Dochtpapier vollständig aufgesogen und verdampft langsam in die Stockluft ab. Liebig Dochtpapier anpassen und Formivar Bedarf berechnen. Behandlungskonzept/Empfehlungen Der Liebig Dispenser wird ausschliesslich nach Trachtende eingesetzt. Es genügen zwei Behandlungen, im Juli / Anfang August für 3 - 5 Tage und einer zweiten Behandlung nach der Auffütterung im September für 6 - 14 Tage. Nach der Behandlung mit Formivar empfehlen wir Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion. Die Behandlung der Restentmilbung mit Oxalsäure in der brutfreien Zeit, November bis Dezember, ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa nach einer Kombination von Ameisensäure / Thymol zur Sommerbehandlung. Sonstige Hinweise Der Umgang mit Ameisensäure erfordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen.

Ab 5,49 €*
Schwefeldose
Schwefeldose
Zum Abbrennen der Schwefelschnitten. Ø 9 cm , Höhe 20,5 cm abnehmbarer Deckel Lochmantel für besseres Verteilen des Schwefels perfektes Abbrennen Edelstahl

7,90 €*

Kunden kauften auch

Dräger Schutzmaske FFP3
Dräger Schutzmaske FFP3
Geeignet für Säuren und Reinigungsmitteln Schutz für Ameisensäure, Oxalsäure, Essigsäure und Reinigungsmittel Made in Germany Ameisensäure, Oxalsäure, Essigsäure und Reinigungsmittel können Ihre Gesundheit angreifen. Aerosole und Feinstaub-Partikel gehören zu den tückischsten Gesundheitsrisiken im Arbeitsumfeld. Schützen Sie sich mit geeigneter Schutzausrüstung. Verwenden Sie extralange Einweghandschuhe und die Schutzbrille für einen sicheren Umgang mit Säuren und Reinigungsmitteln. Die Schutzmaske FFP3 schützt vor Stäuben und Sprühnebel. Warum sollte ich eine FFP3-Maske kaufen? Jede FFP3-Maske von Dräger ist mit einer innenliegenden Schaumstoff-Dichtlippe, einem flexiblen Nasenbügel und Gummibändern für den optimalen Sitz ausgestattet. Der Atemschutz (FFP3) ist faltbar und bequem zu transportieren. Wahlweise können Sie unsere FFP3-Masken mit oder ohne Ausatemventil kaufen. Nutzungshinweise Die Halbmasken dürfen jeweils für maximal eine Arbeitsschicht, 8 Stunden, verwendet werden. Aus hygienischen Gründen sollten Schutzmasken nicht von mehreren Menschen getragen werden. Die Schutzmaske ist nicht für Kinder ausgelegt. Vor Gebrauch den richtigen Sitz der Schutzmaske kontrollieren. Bärte oder Narben können den Sitz beeinträchtigen. Die Passform muss richtig sein, damit ein einwandfreier Dichtsitz gewährleistet ist. Um den Dichtsitz zu prüfen, die Schutzmaske mit beiden Händen umfassen und kräftig ausatmen.

13,99 €*
Versandkostenfrei
%
Varroxal ad us. vet. 0,71g/g Pulver

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Varroxal ad us. vet. 0,71g/g Pulver
Varroamilbenbekämpfungslösung in Deutschland ab sofort Zugelassen Das Verdampfen im brutfreien Zustand wird von den deutschen Imkerinnen und Imkern seit Jahren sehnsüchtig erwartet. Mit dieser Zulassung steht nun auch in Deutschland eine effektive Anwendung zur Verfügung, um die Varroa zu bekämpfen. Varroxal ist ein reines Oxalsäuredihydrat Pulver zur Behandlung der Varroose bei Honigbienen in brutfreien Völkern. Das Pulver wird ohne Zusatz von Hilfsstoffen und Antiklumpmitteln hergestellt, wodurch Varroxal rückstandslos verdampft. Varroxal wird in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g inkl. Messlöffel angeboten. Oxalsäure ist in Kristallform hygroskopisch. In den Säurekristallen werden Wassermoleküle aus der Luft eingebunden. Deshalb kann das Oxalsäuredihydrat Pulver im Laufe der Lagerung leicht zusammenbacken. Vor dem Gebrauch können Klumpen mit einem festen Gegenstand (Löffel oder Stockmeisel) leicht zu einem feinen Salz zerdrückt werden. Anwendung / Dosierung Varroxal sollte zur Winterbehandlung bei einer Aussentemperatur zwischen 2°C bis maximal 10°C sein. Das Pulver kann auch angewendet werden bei Jungvölkern ohne Brut. Ableger, (Kunst) - Schwarm). Varroxal nur in brutfreien Völkern anwenden, da die Oxalsäure keine Wirkung in die verdeckelten Brutzellen hat. Keine Behandlung bei Bienenflug durchführen. Bei der Sommerbehandlung wurde die höchste Wirksamkeit nach dem Käfigen der Königin für 25 Tagen erreicht, da zu diesem Zeitpunkt die Bienenvölker vollständig brutfrei waren. Nicht während der Tracht oder mit eingesetzten Honigwaben anwenden. Varroxal wird in zwei Gebindegrössen geliefert: in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g inkl. Messlöffel oder einer Packung mit 10 Sachets zu je 2 g. Eine Dose reicht für bis zu 75 Anwendungen im CH-Kasten oder 37 Anwendungen in zweiräumigen- oder Dadant-Beuten. Der Inhalt eines 2 g Sachet reicht exakt für eine Anwendung in einer Grossraum-Beute. Wartefrist / Absetzfrist Honig: keine. Nicht während der Tracht oder mit eingesetzten Honigwaben anwenden. Nach einer Sommerbehandlung Honigzargen wegen möglicher Rückstände im Honig für den menschlichen Verzehr erst im Folgejahr aufsetzen. Lagerhinweise Unter 30°C lagern, vor Sonne schützen und von Kindern fernhalten. In der Originalverpackung dicht verschlossen aufbewahren. Behandlungskonzept / Empfehlungen Alle Völker eines Bienenstandes sollten gleichzeitig behandelt werden, um eine Reinvasion zu vermeiden. Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit (November / Dezember) und der Sommerbehandlung mit Ameisensäure oder Thymovar ergeben sehr gute Resultate zur Bekämpfung der Varroamilbe. Sonstige Hinweise Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille und Schutzmaske (FFP3), säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen. Zulassungsnummer / N° d’autorisation: 66127 001

Inhalt: 0.075 Kilogramm (443,33 €* / 1 Kilogramm)

33,25 €* 35,00 €* (5% gespart)