Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Imkereibedarfs Fachhändler
Versand innerhalb von 3 Tagen
Kompetente und fachmännische Beratung
Regional
Ratenzahlung möglich

Amerikanischen Faulbrut in Neutraubling

Achtung Imker: Amerikanische Faulbrut in Neutraubling festgestellt!

Liebe Imkerinnen und Imker,

die Amerikanische Faulbrut (AFB) wurde in einem Bienenstand in Neutraubling entdeckt. Das Veterinäramt Regensburg hat deshalb einen Sperrbezirk mit einem Radius von etwa drei Kilometern um den betroffenen Stand eingerichtet. Auch Gebiete der Stadt Regensburg, insbesondere der Stadtteil Harting, sind betroffen.

Was ist die Amerikanische Faulbrut?

Die Amerikanische Faulbrut ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die die Larven der Honigbienen befällt und tödlich für diese ist. Die Seuche ist für Menschen vollkommen ungefährlich, kann jedoch ganze Bienenvölker vernichten und erfordert deshalb strikte Maßnahmen zur Eindämmung.

Welche Maßnahmen gelten nun?

  • Alle Bienenstände und Bienenvölker im Sperrbezirk müssen unverzüglich vom Veterinäramt untersucht werden.
  • Imker im Sperrbezirk müssen sich beim Veterinäramt melden und den Standort ihrer Bienenvölker angeben.
  • Bewegliche Bienenstände dürfen nicht verlegt werden.
  • Kein Material aus den Ständen darf entnommen oder hineingebracht werden (keine Bienen, Waben, Honig, Gerätschaften etc.).
  • Unbesetzte Waben sind sicher zu verschließen.
  • Was tun, wenn dein Bienenstand im Sperrbezirk liegt?

    Sofort Kontakt zum Veterinäramt aufnehmen:

    E-Mail: Veterinaeramt.StadtR@regensburg.de
    Telefon: (0941) 507-3319

    Bestandskontrolle durchführen: Achte auf Symptome wie eingesunkene, schmierige Brut, fauligen Geruch und eingefallene Zelldeckel.
    Keinerlei Bienen oder Material bewegen: Halte dich strikt an die Sperrmaßnahmen.
    Regelmäßig informieren: Die offizielle Allgemeinverfügung wird nächste Woche auf der Website der Stadt Regensburg veröffentlicht.

    Warum sind diese Maßnahmen so wichtig?

    Die Amerikanische Faulbrut kann sich schnell ausbreiten und benachbarte Völker infizieren. Nur durch strikte Einhaltung der Quarantänemaßnahmen kann die Seuche eingedämmt werden, um langfristig unsere Bienen zu schützen.

    Bleibt wachsam und achtet auf eure Bienen!
    • Sperrgebiet
      (306.18 KiB)
    Kommentarbereich
    Schreiben Sie einen Kommentar
    Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
    Weitere Beiträge
    • Förderung von Imkereigeräten 2025
      Förderung von Imkereigeräten 2025
      Erwin Willmann | 17. März 2025
      Auch in diesem Jahr können Imker die Anschaffung von Geräten, insbesondere von Maschinen zur Honiggewinnung, fördern lassen. In Bayern ist es möglich,...
      Mehr lesen
    • Unschlagbare Preise finden: Teile sie mit uns und erhalte exklusive Angebote!
      Unschlagbare Preise finden: Teile sie mit uns und erhalte exklusive Angebote!
      Imkereibedarf W&W | 29. November 2023
      Wir wollen euch den günstigsten Preis anbieten! Ihr habt einige Artikel gefunden, die auf anderen Online-Plattformen günstiger zu kaufen sind? Dann me...
      Mehr lesen
    • Bienenschwarm im Garten oder Haushalt
      Bienenschwarm im Garten oder Haushalt
      Erwin Willmann | 16. April 2023
      Bienenschwärme: Alles, was Du darüber wissen solltest!
      Mehr lesen
    • Die Imkerei Wurmer baut sich weiter aus!
      Die Imkerei Wurmer baut sich weiter aus!
      Imkereibedarf Wurmer | 14. Februar 2023
      Die Imkerei Wurmer zieht an einem anderen Ort hin und baut sich dort weiter aus. Erfahre hier nun mehr.
      Mehr lesen
    • Infos für Imkeranfänger
      Infos für Imkeranfänger
      Erwin Willmann | 10. Februar 2023
      Jeder kann Imker werden – auch du! Ganz gleich, wie viel Erfahrung du mit dem Thema Imkerei hast, eines ist gewiss: Jedes Tier ist wertvoll und es sol...
      Mehr lesen
    • Bienenwachs, alles was du als Imker Wissen musst
      Bienenwachs, alles was du als Imker Wissen musst
      Erwin Willmann | 2. November 2022
      Bienenwachs ist ein natürliches Material, das von Bienen zum Bau ihrer Waben produziert wird. Es kann zur Herstellung von Kerzen, Seifen, Lotionen und...
      Mehr lesen
    • Re-Opening in einem neuen Design
      Re-Opening in einem neuen Design
      Erwin Willmann | 2. Oktober 2022
      Wir haben nun einiges umstrukturiert, Lokal sowie Online! Wir hoffen sehr, dass euch der erste Anblick im Onlineshop zu gute heißt. Wir haben uns mühe...
      Mehr lesen