Hornissenköniginnen unterbinden
Ganzjährige Falle
ohne VeluTractive 500ml (sep. Erhältlich)
Zum Fang befruchteter Hornissenköniginnen (Gründerinnen) sehr zeitig im Frühjahr, in gemäßigten Regionen bereits Mitte Februar.
- Da die Falle sehr selektiv ist, kann man sie ganzjährig stehen lassen, um auch die Hornissenarbeiterinnen zu fangen.
- Im Herbst zum Fang befruchteter Hornissenköniginnen, in den meisten Regionen ab Oktober.
Die von dem Lockstoff angezogenen Hornissen folgen dem Licht in die Falle und bleiben in den Sammelbehältern.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Falle die in der Region geltenden Artenschutzbestimmungen eingehalten werden müssen. Gegebenenfalls muss die Falle täglich auf Beifang kontrolliert werden, und dieser muss, falls vorhanden, gemäß den Vorschriften freigelassen werden.Einfacher Fang von Assiatische Hornissen.
47,90 €*
49,50 €*(3.23% gespart) vorher 49,50 €*
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Hornissenköniginnen unterbinden
Ganzjährige Falle
ohne VeluTractive 500ml (sep. Erhältlich)
Zum Fang befruchteter Hornissenköniginnen (Gründerinnen) sehr zeitig im Frühjahr, in gemäßigten Regionen bereits Mitte Februar.
- Da die Falle sehr selektiv ist, kann man sie ganzjährig stehen lassen, um auch die Hornissenarbeiterinnen zu fangen.
- Im Herbst zum Fang befruchteter Hornissenköniginnen, in den meisten Regionen ab Oktober.
Die von dem Lockstoff angezogenen Hornissen folgen dem Licht in die Falle und bleiben in den Sammelbehältern.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Falle die in der Region geltenden Artenschutzbestimmungen eingehalten werden müssen. Gegebenenfalls muss die Falle täglich auf Beifang kontrolliert werden, und dieser muss, falls vorhanden, gemäß den Vorschriften freigelassen werden.Einfacher Fang von Assiatische Hornissen.
Bee Korridor zur Verhinderung von Räuberei. Geprüfte Wirksamkeit gegen Räuberei und Wespen. Bee Korridor ist bei allen Bienenbeuten mit einem Flugloch von mindestens 50 x 8 mm einsetzbar. Bei drohender oder bei stattfindender Räuberei einfach durch das Flugloch des Bienenstocks schieben. Mit Bee Korridor kann jeder Imker auf effiziente und bewährte Weise seine Bienenvölker vor Räuberei schützen.
Aus eigener Herstellung
Zander Anflugbrett inklusive Schrauben und Halterung!
50 × 15 × 420 mm
Mit Schräglage
Unsere Anflugbretter sind perfekt abgestimmt auf unsere Zander Öko Flachboden- und Hochbodensysteme. Sie sind jedoch auch kompatibel mit anderen Böden. Mit einer leichten Schräglage versehen, ermöglichen sie den Bienen ein problemloses Anfliegen. Ein Anflugbrett ist unverzichtbar für eine effiziente Flugsammlung. Die Montage erfolgt mühelos durch einfaches Einrasten und kann bei Bedarf oder zwischen den Saisons leicht demontiert werden. Bei einer Bestellung in Kombination mit einem Flachboden oder Hochboden kann das System bei uns als Fertigsatz bestellt werden.
Für die Montage kann folgendes Produkt dazu gebucht werden: Montage Service
Made in Germany
Im praktischen Pack
Gebrauchsfertig
Versand nur über Spedition, DHL und DPD Versand ist nicht möglich!
Apiinvert ist ein flüssiges Bienenfutter von höchster Reinheit, das sich ausschließlich aus Saccharose und ihren Bausteinen Fructose und Glucose zusammensetzt.
Apiinvert enthält somit keine Zuckerarten, die darmbelastend wirken. Der hohe Fructose-Anteil hält die Kristallisationsneigung in der Wabe auch bei niedrigen Temperaturen gering - ein Verhungern der Bienen auf voller Wabe kann damit nahezu vollständig ausgeschlossen werden.
Apiinvert - Vorteile auf einen Blick
Apiinvert - Vorteile
ohne Wasserzugabe sofort gebrauchsfertig
hoher Fructoseanteil, ideale Konsistenz
beste Futterausnutzung durch hohen Trockensubstanzgehalt
rasche Futtereinlagerung dank bienengerechter Zusammensetzung
mikrobiologisch stabil und lange haltbar
auch für den Einsatz in vorhandenen Futtergeschirren geeignet
Futterwert
1 Liter Apiinvert entspricht 1 kg kristallinem Zucker
1 kg Apiinvert entspricht 0,73 kg kristallinem Zucker
Hersteller: Südzucker AG - Werk OchsenfurtMarktbreiter Straße 7497199 Ochsenfurtoffice.ochsenfurt@suedzucker.de
Extradicke Streifen!
10 Stück
Schwefelschnitten sind ein vielseitig genutztes und bewährtes Mittel. Durch langsames Verbrennen der Schwefelschnitten entsteht das Gas Schwefeldioxyd (nicht einatmen!). Die Streifen sind asbestfrei und verfügen über ein Loch zum Aufhängen. Wird zur Bekämpfung gegen Wachsmotten verwendet.
Zur sicherer Verwendung hängt man die Schwefelstreifen in einen Wabenschwefler Edelstahl.
Nachhaltig aus unbehandeltem Schilfgras
sehr robust
hohe Qualität
über 500 Jahre alt angewahnte Technik
Thüringer Walze - kurz Geschichte
Die Thüringer Walze ist eine besondere Form der Bienenhaltung und stellt eine regionale Besonderheit dar. Sie ähnelt in ihrer Bauweise der Nilröhre, wird jedoch von beiden Seiten beimkert. Die Thüringer Walze hat einen großen Durchmesser, was ihr viel Platz für die Honiglagerung bietet, und sie wurde traditionell in Walzenständen gestapelt, die vor Wind und Wetter schützten.
Diese spezifische Bienenhaltung entwickelte sich aufgrund der guten Trachtenverhältnisse und des Anbaus der Futterpflanze Esparsette in Thüringen. Die robuste Bauweise der Walze entstand durch das raue Waldklima, was zu einer wetterharten Biene führte. Es gibt jedoch keine genauen Nachweise darüber, wann und wie die erste Bienenhaltung in dieser Form in Thüringen stattfand.
Die Thüringer Walze ist Teil der regionalen Imkereiformen, die sich im Laufe der Jahrhunderte in Thüringen herausgebildet haben. Ihr Einsatz war besonders verbreitet, und sie spielte eine wichtige Rolle in der Bienenhaltungstradition in dieser Region.
Eigenschaften
Die Bienenkorb Rolle Besteht aus einem 80 cm langem Rohr mit 4 cm Rohrwandung aus Stroh und einem innen Durchmesser von 33 cm. Die Enden werden mit den beiliegnden Strohplatten verschlossen. Der außendurchmesser beträgt 42cm
Hornissenköniginnen unterbinden
Ganzjährige Falle
ohne VeluTractive 500ml (sep. Erhältlich)
Zum Fang befruchteter Hornissenköniginnen (Gründerinnen) sehr zeitig im Frühjahr, in gemäßigten Regionen bereits Mitte Februar.
- Da die Falle sehr selektiv ist, kann man sie ganzjährig stehen lassen, um auch die Hornissenarbeiterinnen zu fangen.
- Im Herbst zum Fang befruchteter Hornissenköniginnen, in den meisten Regionen ab Oktober.
Die von dem Lockstoff angezogenen Hornissen folgen dem Licht in die Falle und bleiben in den Sammelbehältern.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Falle die in der Region geltenden Artenschutzbestimmungen eingehalten werden müssen. Gegebenenfalls muss die Falle täglich auf Beifang kontrolliert werden, und dieser muss, falls vorhanden, gemäß den Vorschriften freigelassen werden.Einfacher Fang von Assiatische Hornissen.