Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Imkereibedarfs Fachhändler
Versand innerhalb von 3 Tagen
Kompetente und fachmännische Beratung
Regional
Ratenzahlung möglich

Schwimmwolle aus Holz

Produktinformationen "Schwimmwolle aus Holz"

100 % natürlich aus Holz
Mehrmals wieder verwendbar
Bis zu 5 mal wieder verwendbar 
reicht für ca. 8 Futtertaschen Dadant 
250 g Einheit

Anwendung der Schwimmhilfe

Die Holzwolle wird auf den Boden des vorhandenen Futtereimers oder Futtergerätes platziert. Der Boden sollte komplett mit der Holzwolle bedeckt sein. Das Futter wird danach hinzugefügt. So können sich die Bienen das Futter ohne zu Ertrinken abnehmen. 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sie haben diesen Artikel günstiger gesehen?
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kunden kauften auch

%
Apifonda® Bienenfutter | 2,5kg - 12,5kg - 15kg Packung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Apifonda® Bienenfutter | 2,5kg - 12,5kg - 15kg Packung
Gramm/Kilo menge: 2.5 kg
 Made in Germany Im praktischen Pack Gebrauchsfertig Bienengerechtes Zuckerspektrum Gleichbleibende Konsistenz bei höchster Reinheit Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA zur Fütterung Ihrer Bienen Dieses süße Bienenfutter ist ideal zur Frühjahrsreizung, zur frühen Wintereinfütterung (vor allem in Regionen mit warmem Klima) oder zur Trachtlückenfütterung. Es kann auch bei der Ablegerbildung neuer Bienenvölker eingesetzt werden. Das gebrauchsfertige Bienenfutter APIFONDA ist besonders einfach in der Anwendung. Die einzelnen Portionen dieses Teigfutters können direkt auf den Bienenstock oder in die Futterschale gelegt werden. Wann sollte man den zuckerhaltigen Futterteig APIFONDA für Bienen verwenden? Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA eignet sich perfekt zur Fütterung von Bienen nach dem Winter, als Frühlingsreizung. Er kann auch zur frühen Wintereinfütterung verwendet werden (vor allem in Regionen mit warmem Klima). Außerdem können Sie APIFONDA zur Trachtlückenfütterung verwenden, wenn Sie Ihren Bienen einen zusätzlichen Energieschub verleihen möchten. Wie sollte Apifonda Bienenfutter gelagert werden? Das  Bienenfutterprodukt sollte möglichst kühl, bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 °C und 20 °C gelagert werden.

Inhalt: 2.5 Kilogramm (2,20 €* / 1 Kilogramm)

5,49 €* 6,50 €* (15.54% gespart)
%
Apifonda® Bienenfutter | 2,5kg - 12,5kg - 15kg Packung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Apifonda® Bienenfutter | 2,5kg - 12,5kg - 15kg Packung
Gramm/Kilo menge: 12.5 kg
 Made in Germany Im praktischen Pack Gebrauchsfertig Bienengerechtes Zuckerspektrum Gleichbleibende Konsistenz bei höchster Reinheit Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA zur Fütterung Ihrer Bienen Dieses süße Bienenfutter ist ideal zur Frühjahrsreizung, zur frühen Wintereinfütterung (vor allem in Regionen mit warmem Klima) oder zur Trachtlückenfütterung. Es kann auch bei der Ablegerbildung neuer Bienenvölker eingesetzt werden. Das gebrauchsfertige Bienenfutter APIFONDA ist besonders einfach in der Anwendung. Die einzelnen Portionen dieses Teigfutters können direkt auf den Bienenstock oder in die Futterschale gelegt werden. Wann sollte man den zuckerhaltigen Futterteig APIFONDA für Bienen verwenden? Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA eignet sich perfekt zur Fütterung von Bienen nach dem Winter, als Frühlingsreizung. Er kann auch zur frühen Wintereinfütterung verwendet werden (vor allem in Regionen mit warmem Klima). Außerdem können Sie APIFONDA zur Trachtlückenfütterung verwenden, wenn Sie Ihren Bienen einen zusätzlichen Energieschub verleihen möchten. Wie sollte Apifonda Bienenfutter gelagert werden? Das  Bienenfutterprodukt sollte möglichst kühl, bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 °C und 20 °C gelagert werden.

Inhalt: 12.5 Kilogramm (2,05 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 5,49 €*
25,59 €* 31,99 €* (20.01% gespart)
%
Apifonda® Bienenfutter | 2,5kg - 12,5kg - 15kg Packung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Apifonda® Bienenfutter | 2,5kg - 12,5kg - 15kg Packung
Gramm/Kilo menge: 15 kg
 Made in Germany Im praktischen Pack  Besteht aus einem Bienenblock Gebrauchsfertig Bienengerechtes Zuckerspektrum Gleichbleibende Konsistenz bei höchster Reinheit Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA zur Fütterung Ihrer Bienen Dieses süße Bienenfutter ist ideal zur Frühjahrsreizung, zur frühen Wintereinfütterung (vor allem in Regionen mit warmem Klima) oder zur Trachtlückenfütterung. Es kann auch bei der Ablegerbildung neuer Bienenvölker eingesetzt werden. Das gebrauchsfertige Bienenfutter APIFONDA ist besonders einfach in der Anwendung. Die einzelnen Portionen dieses Teigfutters können direkt auf den Bienenstock oder in die Futterschale gelegt werden. Wann sollte man den zuckerhaltigen Futterteig APIFONDA für Bienen verwenden? Der zuckerhaltige Futterteig APIFONDA eignet sich perfekt zur Fütterung von Bienen nach dem Winter, als Frühlingsreizung. Er kann auch zur frühen Wintereinfütterung verwendet werden (vor allem in Regionen mit warmem Klima). Außerdem können Sie APIFONDA zur Trachtlückenfütterung verwenden, wenn Sie Ihren Bienen einen zusätzlichen Energieschub verleihen möchten. Wie sollte Apifonda Bienenfutter gelagert werden? Das  Bienenfutterprodukt sollte möglichst kühl, bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 °C und 20 °C gelagert werden. Dieses Produkt kann nicht komplett Versandkostenfrei geliefert werden! Aufgrund des hohen Gewicht wird dies dementsprechend angerechnet.

Inhalt: 15 Kilogramm (1,67 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 5,49 €*
24,99 €* 39,90 €* (37.37% gespart)
Apiinvert® Bienenfutter 28kg

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Apiinvert® Bienenfutter 28kg
Gramm/Kilo menge: 28 kg
Made in Germany Im praktischen Pack Gebrauchsfertig Versand nur über Spedition, DHL und DPD Versand ist nicht möglich! Apiinvert ist ein flüssiges Bienenfutter von höchster Reinheit, das sich ausschließlich aus Saccharose und ihren Bausteinen Fructose und Glucose zusammensetzt. Apiinvert enthält somit keine Zuckerarten, die darmbelastend wirken. Der hohe Fructose-Anteil hält die Kristallisationsneigung in der Wabe auch bei niedrigen Temperaturen gering - ein Verhungern der Bienen auf voller Wabe kann damit nahezu vollständig ausgeschlossen werden. Apiinvert - Vorteile auf einen Blick Apiinvert - Vorteile ohne Wasserzugabe sofort gebrauchsfertig hoher Fructoseanteil, ideale Konsistenz beste Futterausnutzung durch hohen Trockensubstanzgehalt rasche Futtereinlagerung dank bienengerechter Zusammensetzung mikrobiologisch stabil und lange haltbar auch für den Einsatz in vorhandenen Futtergeschirren geeignet Futterwert 1 Liter Apiinvert entspricht 1 kg kristallinem Zucker 1 kg Apiinvert entspricht 0,73 kg kristallinem Zucker Hersteller: Südzucker AG - Werk OchsenfurtMarktbreiter Straße 7497199 Ochsenfurtoffice.ochsenfurt@suedzucker.de

Inhalt: 28 Kilogramm (0,96 €* / 1 Kilogramm)

Ab 26,99 €*
BeeStrong® - Kraftfutter
BeeStrong® - Kraftfutter
Ausreichend für 5 - 10 Bienenvölker natürlichen Ressourcen hochwertiges Kraftfutter Aufzucht starker und gesunder Völker natürlichen Ressourcen Bienenvölker werden heutzutage zunehmend durch die 3 Ps unter Druck gesetzt: Parasiten / Krankheitserreger, poor nutrition / schlechte Ernährung und Pestizide. Wir können die Umwelt nicht verändern und wir können die Krankheiten nicht ausrotten, aber das Mindeste, was wir tun können, ist, unsere Bienen dabei zu unterstützen, besser mit diesen Stressfaktoren umzugehen. Ein starkes Volk enthält gesunde und starke Bienen. Was macht eine Kolonie stark? Dies ist eine Folge von drei Hauptfaktoren: BEVÖLKERUNG, ERNÄHRUNG und GESUNDHEIT. Perfekt in Kombination mit VarroMed® So wird BeeStrong® Angewendet BeeStrong® ist einfach zu verwenden. Es erfordert keine komplizierten Techniken oder Schutzmaßnahmen. Geben Sie BeeStrong® einfach in den Futterzuckersirup und mischen Sie es, bevor Sie es an die Bienen verfüttern. Für 1 Kolonie, einfach 25 bis 50ml von BeeStrong® in Zuckersirup verrühren. Benutzen Sie mindestens 1/2L Sirup pro Kolonie als Verdünnung. Gut umrühren und an die Bienen verfüttern. Bei Bedarf nach 2 Wochen wiederholen. Wir empfehlen BeeStrong® mindestens zweimal pro Jahr. Daraus ergibt sich ein Bedarf von ca. 100 ml BeeStrong pro Volk / Jahr. Wann benutzt man BeeStrong® • Im Frühjahr mit der Reizfütterung, damit die Kolonie stark und mit gesunder Brut in die neue Saison startet • Im Spätsommer am Ende der Saison, um starke und gesunde Winterbienen aufzuziehen. Dies hilft dem Bienenvolk bei der Überwinterung und sorgt so für einen guten Start in die nächste Saison. • Während der Saison, wenn Probleme bei der Brutentwicklung auftreten und die Bienen eine Zusatzfütterung akzeptieren (in Zeiten von Nektarmangel).

Inhalt: 0.25 Liter (95,60 €* / 1 Liter)

Ab 23,90 €*
Ausverkauft
Bio Rübenzucker
Bio Rübenzucker
 Made in Germany  Bökologisch hergestellt  Bioland zertifiziert  hohe Reinheit Der Biozucker wird aus deutschen Zuckerrüben aus ökologischem Landbau hergestellt. Biozucker ist ein Weisszucker, dessen Qualität der EU-Kategorie II entspricht. Die Einhaltung der Vorgaben der Bio-Verordnung wird durch eine unabhängige Kontrollstelle überprüft. Biozucker kann nach denselben Rezepturen wie Kristallzucker zur Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden. Er eignet sich danach, insbesondere für: Süßwaren, Backwaren, Konfitüren und Gelees, Speiseeis, Milcherzeugnisse, Desserts und andere Zubereitungen. Lagerhaltung Temperatur 20 °C ± 5 °C, relative Luftfeuchte unter 65 % (bei 20 °C). Bio-Rübenzucker sollte nicht in der Nähe von geruchsintensiven Materialien gelagert werden. Bei sachgerechter Lagerung ist Bio-Rübenzucker praktisch unbegrenzt lagerfähig. Hinweis Erfüllt die Anforderungen der Zuckerartverordnung bzw. der Richtlinie 2001/111/EG., Zugelassen und bewährt im kontrolliert biologischen Land- und Gartenbau (enthält nur Rohstoffe, die gemäß Anlage I der EU-Verordnung (EG) Nr. 2018/848 und Änderungen im kontrollierten ökologischen Landbau- und Gartenbau anwendbar sind). Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns. DE-ÖKO-003, Eu2

Inhalt: 25 Kilogramm (2,52 €* / 1 Kilogramm)

63,00 €*
Futtergeschirr 3kg/2Liter
Futtergeschirr 3kg/2Liter
3-teilig Mit Domaufstieg Dom-Abdeckung Ideal für Mini Plus Deckel 2 Liter Flüssigfutter. Durchmesser des Futtertroges 215mm x 82mm Höhe. Das Futtergeschirr besteht aus Kunstsoff und ist somit Lebensmittel tauglich.  Ein Nicot® Original Produkt.

4,99 €*
Futtertasche DNM
Futtertasche DNM
Bis zu ca. 4,5 l Gefertigt in einem Stück aus lebensmittelechtem Kunststoff, mit geriffelten Innenwänden für einen leichteren Aufstieg.  343 x 223 Füllmenge bis zu ca. 4 l

13,99 €*
Futtertasche Zadant Jumbo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Futtertasche Zadant Jumbo
Bis zu ca. 5 l Gefertigt in einem Stück aus lebensmittelechtem Kunststoff, mit geriffelten Innenwänden für einen leichteren Aufstieg.  Oberträger: 475 mm lang Futterkammer: 420 mm x 80 mm x 285 mm Füllmenge bis zu ca. 5 l

14,99 €*
Futtertasche Zander 2,2L

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Futtertasche Zander 2,2L
 Bis zu ca. 2,2 l Gefertigt in einem Stück aus lebensmittelechtem Kunststoff, mit geriffelten Innenwänden für einen leichteren Aufstieg.  Oberträger: 477 mm lang Futterkammer: 417 mm x 34 mm x 220 mm Füllmenge bis zu ca. 2,2 l

11,90 €*
Futtertasche Zander Jumbo
Futtertasche Zander Jumbo
Bis zu ca. 4,5 l Gefertigt in einem Stück aus lebensmittelechtem Kunststoff, mit geriffelten Innenwänden für einen leichteren Aufstieg.  Oberträger: 470 mm langFutterkammer: 420 mm x 80 mm x 220 mm Füllmenge bis zu ca. 4,5 l

13,99 €*
Schwimmsteine
Schwimmsteine
100 % natürlich aus Glas Mehrmals wieder verwendbar Für 4 Völker Anwendung der Schwimmsteine Die Schwimmsteine werden auf den Boden des vorhandenen Futtereimers oder Futtergerätes platziert. Der Boden sollte komplett mit Schwimmsteinen bedeckt sein. Das Futter wird danach hinzugefügt. Nun schwimmen die Steine auf der Oberfläche und die Bienen können das Futter ohne zu Ertrinken abnehmen. Eine Reinigung nach Gebrauch ist normalerweise nicht notwendig. Wenn gewünscht können die Steine nach Gebrauch mit Wasser abgewaschen werden und für das nächste Jahr gelagert werden.

8,99 €*
Tipp
Spender für PET Flasche
Spender für PET Flasche
Wie andere Lebewesen brauchen die Bienen neben dem Pollen und Nektar auch Wasser als Grundelement für die Honigproduktion. Ein Bienenvolkbenötigt laut Schätzungen ca. 200 ml Wasser pro Tag. Falls sich in der nähe von Ihren Bienen keine Natürliche Wasserquellen befinden, sollten sie eine künstlich Tränke für die Bienen bereitstellen. Ebenso werden sie mit eine Bienentränke Ihren Bienen den Weg zu Wasserquelle verkürzen sodass die Wasserzufuhr immer gegeben ist. Hier haben sie ein Wasserspender aus Kunststoff mit einem bienenfreundlichem Zugang.

2,99 €*

Kunden haben sich auch angesehen

Fluglochschieber aus Metall
Fluglochschieber aus Metall
Bis zu 340mm ausziehbar!Mindestlänge 190mmIndividuell verstellbar wegen der  3 Einzelteile!Material:Edelstahl 

1,59 €*
Schwimmsteine
Schwimmsteine
100 % natürlich aus Glas Mehrmals wieder verwendbar Für 4 Völker Anwendung der Schwimmsteine Die Schwimmsteine werden auf den Boden des vorhandenen Futtereimers oder Futtergerätes platziert. Der Boden sollte komplett mit Schwimmsteinen bedeckt sein. Das Futter wird danach hinzugefügt. Nun schwimmen die Steine auf der Oberfläche und die Bienen können das Futter ohne zu Ertrinken abnehmen. Eine Reinigung nach Gebrauch ist normalerweise nicht notwendig. Wenn gewünscht können die Steine nach Gebrauch mit Wasser abgewaschen werden und für das nächste Jahr gelagert werden.

8,99 €*
Wolf Waagen - Bienenstockwaage ApiGraph 4.0
Wolf Waagen - Bienenstockwaage ApiGraph 4.0
Abdeckungsplatte 51 x 43 cm passend bspw. für Zander/DNM-Beuten Universal-Mobilfunkantenne mit Magnetfuß GPS-Modul - effektiver Diebstahlschutz USB-Ladekabel-CR3, Akku bei Auslieferung bereits voll aufgeladen Schlüsselpaar (bei mehreren Stockwaagen gleiches Schließsystem) Zzgl. Wolf-SIM-Karte (europaweit sofort einsatzbereit), zzgl. Servergebühr* PRÄZISIONSWAAGE FÜR DEN IMKERBEDARF Die Wolf Bienenstockwaage mit ihrem einzigartigen 2-Wägezellen-System überzeugt durch intelligente Eigenschaften, die für Ihre Arbeit mit der Honigbiene eine echte Bereicherung ist – ganz gleich ob die Bienenstöcke an Ort und Stelle verweilen oder auf Wanderung gehen und transportiert werden wollen. Für beide Einsatzbereiche bieten wir Ihnen das passende Equipment. Die Wolf Waage ist eine moderne Präzisionswaage, welche speziell für die Anforderungen der Bienenhaltung entwickelt wurde. Die Wiegetechnik für Bienenstöcke ist ein ausgereiftes System, welches bereits seit Jahren bei Imkereien in ganz Europa erfolgreich betrieben wird. Mit unserem umfangreichen Angebot an Erweiterungssensoren und Dank der automatischen Update-Funktion bleibt Ihr Stockwaagensystem auch in Zukunft immer auf dem neuesten Stand der Technik. Das witterungsbeständige Außengehäuse schützt das elektronische Innenleben zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Dank der Online-Software und Datenübertragung per Wolf-SIM-Karte lassen sich die Messergebnisse der Waage digital sicher verwerten. *Mit Wolf SIM-Karte (15 €/Jahr) und Servergebühr (24 €/Jahr)

969,99 €*
Zadant Rähmchen modifiziert, gerade Seiten
Zadant Rähmchen modifiziert, gerade Seiten
Rähmchen gedrahtet Zadant 477/420 × 285 mm Waagerecht gedrahtet, 0.4 mm Edelstahldraht Fichte oder Kiefer gerade Seiten modifiziert – breiter OberträgerRähmchenauflage: 28 mm Hochwertige Rähmchen in Zadant maß, fertig gedrahtet und geöst.

1,79 €*
WW - Bienenstockwaage ApiGraph Heavy
WW - Bienenstockwaage ApiGraph Heavy
Hightech Systemlösung zur Online-Überwachung von Lasten bis zu 3,5t Hohe Genauigkeit durch 4 Wägezellen 4 zusätzliche Überlastungssicherungen Power-Li-Ion-Akku: Betriebszeiten bis zum 12 Monate ohne Nachladen Für schwere Lasten und vielseitig in den Möglichkeiten PRÄZISIONSWAAGE FÜR DEN IMKERBEDARF Die Wolf Bienenstockwaage mit ihrem einzigartigen 2-Wägezellen-System überzeugt durch intelligente Eigenschaften, die für Ihre Arbeit mit der Honigbiene eine echte Bereicherung ist – ganz gleich ob die Bienenstöcke an Ort und Stelle verweilen oder auf Wanderung gehen und transportiert werden wollen. Für beide Einsatzbereiche bieten wir Ihnen das passende Equipment. Der ApiGraph Heavy ist eine Schwerlastwaage, die für den ganzjährigen Außeneinsatz ausgelegt ist. Die vier Lastenfüße messen Gewichtsveränderungen mit einer Genauigkeit von 100 Gramm und einer Maximallast von 3500 kg. Die Lastenfüßen können variabel, je nach Kundenanforderung z.B. mit einer Palette verschraubt werden, auf welche mehrere Bienenkästen stehen. Zudem kann eine Vielzahl an Sensoren ergänzt werden. Verschiedene Ladeoptionen (von der Powerbank, über Netzteil, bis hin zum Solarpanel) erleichtern das Nachladen des langlebigen Lithium-Ionen-Akkus.

1.686,00 €*
Zadant Rähmchen Hoffmann modifiziert
Zadant Rähmchen Hoffmann modifiziert
Rähmchen gedrahtet Zadant modifiziert – breite Oberträger Hoffmann-Seiten 477/420 × 285 mm Waagerecht gedrahtet, 0.4 mm Edelstahldraht Fichte oder Kiefer Rähmchenauflage: 28 mm Hochwertige Rähmchen in Zadant maß, fertig gedrahtet und geöst.

1,79 €*
Deutschnormal Rähmchen gerade Seiten
Deutschnormal Rähmchen gerade Seiten
Rähmchen gedrahtet DNM mit Gerade-Seiten  394/370 × 223 mm  waagerecht gedrahtet, 0,4 mm Edelstahldraht Fichte oder Kiefer gerade Seiten Hochwertige Rähmchen im DNM-Maß, fertig gedrahtet und geöst.

1,29 €*

Kunden kauften auch

Versandkostenfrei
%
Varroxal ad us. vet. 0,71g/g Pulver

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Varroxal ad us. vet. 0,71g/g Pulver
Varroamilbenbekämpfungslösung in Deutschland ab sofort Zugelassen Das Verdampfen im brutfreien Zustand wird von den deutschen Imkerinnen und Imkern seit Jahren sehnsüchtig erwartet. Mit dieser Zulassung steht nun auch in Deutschland eine effektive Anwendung zur Verfügung, um die Varroa zu bekämpfen. Varroxal ist ein reines Oxalsäuredihydrat Pulver zur Behandlung der Varroose bei Honigbienen in brutfreien Völkern. Das Pulver wird ohne Zusatz von Hilfsstoffen und Antiklumpmitteln hergestellt, wodurch Varroxal rückstandslos verdampft. Varroxal wird in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g inkl. Messlöffel angeboten. Oxalsäure ist in Kristallform hygroskopisch. In den Säurekristallen werden Wassermoleküle aus der Luft eingebunden. Deshalb kann das Oxalsäuredihydrat Pulver im Laufe der Lagerung leicht zusammenbacken. Vor dem Gebrauch können Klumpen mit einem festen Gegenstand (Löffel oder Stockmeisel) leicht zu einem feinen Salz zerdrückt werden. Anwendung / Dosierung Varroxal sollte zur Winterbehandlung bei einer Aussentemperatur zwischen 2°C bis maximal 10°C sein. Das Pulver kann auch angewendet werden bei Jungvölkern ohne Brut. Ableger, (Kunst) - Schwarm). Varroxal nur in brutfreien Völkern anwenden, da die Oxalsäure keine Wirkung in die verdeckelten Brutzellen hat. Keine Behandlung bei Bienenflug durchführen. Bei der Sommerbehandlung wurde die höchste Wirksamkeit nach dem Käfigen der Königin für 25 Tagen erreicht, da zu diesem Zeitpunkt die Bienenvölker vollständig brutfrei waren. Nicht während der Tracht oder mit eingesetzten Honigwaben anwenden. Varroxal wird in zwei Gebindegrössen geliefert: in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g inkl. Messlöffel oder einer Packung mit 10 Sachets zu je 2 g. Eine Dose reicht für bis zu 75 Anwendungen im CH-Kasten oder 37 Anwendungen in zweiräumigen- oder Dadant-Beuten. Der Inhalt eines 2 g Sachet reicht exakt für eine Anwendung in einer Grossraum-Beute. Wartefrist / Absetzfrist Honig: keine. Nicht während der Tracht oder mit eingesetzten Honigwaben anwenden. Nach einer Sommerbehandlung Honigzargen wegen möglicher Rückstände im Honig für den menschlichen Verzehr erst im Folgejahr aufsetzen. Lagerhinweise Unter 30°C lagern, vor Sonne schützen und von Kindern fernhalten. In der Originalverpackung dicht verschlossen aufbewahren. Behandlungskonzept / Empfehlungen Alle Völker eines Bienenstandes sollten gleichzeitig behandelt werden, um eine Reinvasion zu vermeiden. Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit (November / Dezember) und der Sommerbehandlung mit Ameisensäure oder Thymovar ergeben sehr gute Resultate zur Bekämpfung der Varroamilbe. Sonstige Hinweise Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille und Schutzmaske (FFP3), säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen. Zulassungsnummer / N° d’autorisation: 66127 001

Inhalt: 0.075 Kilogramm (443,33 €* / 1 Kilogramm)

33,25 €* 35,00 €* (5% gespart)
Varrox Verdampfer

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Varrox Verdampfer
Mit dem Varrox Verdampfer wird Oxalsäure-Dihydrat erhitzt. Dadurch entsteht ein Oxalsäure-Nebel, der die Bienen und Oberflächen mit einem sehr feinen Film von Oxalsäure-Kristallen beschlägt. Diese feinen Kristalle werden von den Bienen problemlos ertragen. Wie der Varrox Verdampfer angewendet wird: 1.) Das Oxalsäurepulver wird mit Hilfe des beiliegenden Messlöffels (1 bzw. 2 Messlöffel) in das Pfännchen des Verdampfers gefüllt. 2.) Nun schieben Sie das Gerät über das Flugloch in die Bienenbeute und dichten das Flugloch mit Hilfe von feuchtem Schaumstoff oder feuchten Tüchern ab. 3.) Die Batterieklemmen danach genau 2 1/2 Minuten an die Autobatterie (mit 12V, 12A) anschließen. 4.) Anschließend werden die Klemmen wieder von der Batterie getrennt und der Verdampfer für weitere 2 Minuten in der Beute gelassen. 5.) Abschließend das Gerät aus dem Flugloch herausziehen und kurz in Wasser abkühlen, die Beute jedoch noch weitere 10 Minuten verschlossen lassen. Dosierungsempfehlung: 1 Zarge: 1g (entspricht 1 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt) 2 Zargen: 2g (entspricht 2 Messlöffel locker und gestrichen gefüllt) Nach ElektroG registriert unter Andermatt BioVet GmbH WEEE Reg Nr 14844565

124,49 €*
Anfängerbuch fürs Imkern PLUS interaktives Lernen (Youtube)
Anfängerbuch fürs Imkern PLUS interaktives Lernen (Youtube)
 Imkerbuch Interaktives lernen über YouTube! Ausgiebige Beschreibungen. Michael Ullmann zeigt in seinem Buch, wie man erfolgreich eine Hobbyimkerei betreiben kann. Er konzentriert sich dabei auf das Einräumig-Imkern auf Zander, aber viele der beschriebenen Arbeitsschritte können auch auf jede andere Betriebsweise angewendet werden. Er erklärt leicht verständlich, welche Arbeiten rund um das Bienenjahr anfallen und welche Zeigerpflanzen den richtigen Zeitpunkt vorgeben. Sein YouTube-Kanal „Imkerei Michael Ullmann“ enthält über 75 Videos, die die unterschiedlichen Bereiche der Imkerei in kleinen, verständlichen Kapiteln aufgearbeitet. Er bietet einen Ratgeber als Leitfaden für Anfänger und „alte Hasen“. Der QR-Code in der Buchklappe führt zur Playlist: Videos zum Buch „Einräumig imkern auf Zander“. Dort sind die Videos in der Reihenfolge gelistet, wie sie in diesem Buch erscheinen.

16,00 €*
Schwimmsteine
Schwimmsteine
100 % natürlich aus Glas Mehrmals wieder verwendbar Für 4 Völker Anwendung der Schwimmsteine Die Schwimmsteine werden auf den Boden des vorhandenen Futtereimers oder Futtergerätes platziert. Der Boden sollte komplett mit Schwimmsteinen bedeckt sein. Das Futter wird danach hinzugefügt. Nun schwimmen die Steine auf der Oberfläche und die Bienen können das Futter ohne zu Ertrinken abnehmen. Eine Reinigung nach Gebrauch ist normalerweise nicht notwendig. Wenn gewünscht können die Steine nach Gebrauch mit Wasser abgewaschen werden und für das nächste Jahr gelagert werden.

8,99 €*
VarroMed 555ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

VarroMed 555ml
Keine Rückstände im Honig Wetter und Temperatur unabhängig Mit und ohne Brut Sofort, schnell und einfach Einsatzbereit Keine Notwendigkeit für Königinnen-Käfige Für die ökologische Bienenhaltung Gebrauchsfertige Dispersionslösung (44 mg/ml Oxalsäure-Dihydrat, 5 mg/ml Ameisensäure,) auf Basis einer Kombination von natürlichen Komponenten mit den Wirkstoffen von Oxal- und Ameisensäure in einer Flasche mit integrierter Skala und Dosierungshilfe. Es hat eine 0-Tage Wartezeit und ist für die Bio-Imkerei gem. EG/Reg. geeignet. Anwendung VarroMed sollte am Nachmittag oder Abend verwendet werden.Nötige Dosis bereit stellen:5.000 – 7.000 Bienen: 15 ml 7.000 – 12.000 Bienen: 15 bis 30 ml 12.000 – 30.000 Bienen: 30 bis 45 ml Über 30.000 Bienen: 45 ml Vor Gebrauch Schütteln, anschließend zwischen den Wabengassen direkt auf die Bienen Aufbringen. Nach 6 Tagen Abfall der Varroamilben kontrollieren und falls nötig Anwendung wiederholen. Anwendungszeitraum VarroMed darf ganzjährig eingesetzt werden, außer während der Tracht, keine Wartezeit zur Honigernte. Es kann bei Völkern mit Brut geträufelt werden. Da es nur wenig Ameisensäure enthält, wirkt es nicht in der verdeckelten Brut. Im Winter ist die Wirkung besser, wenn die Bienen brutfrei sind. Frühling: 1 - 3 Anwendungen [Varroamilben sollten weniger als 10 sein] Spät-Sommer/Herbst: 3 - 5 Anwendungen [Varroamilben sollten weniger als 90 sein bei einem Kasten/ 150 bei zwei Kästen] Winter: 1 Anwendung Empfehlungen Leicht auf die Flasche drücken, Lösung kommt dann aus der Spritze. Nur auf die Bienen träufeln, nicht auf Rähmchen und Wachs. VarroMed erwärmen: Die Flasche im Wasserbad auf 25-35 °C anwärmen. So ist die Lösung angenehmer für die Bienen. Hinweis nicht über 25 °C lagern, damit sich kein für Bienen gefährliches HMF bildet.

Inhalt: 0.555 Liter (53,87 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Abfangrohr
Abfangrohr
Einfach, praktisch und gut zum schnellen Abfangen der Königin. Gefertigt aus Kunststoff mit Verschlusskorken und Schaumstoff.

4,90 €*
APISODA Reinigungsmittel
APISODA Reinigungsmittel
Natürliche Reinigung und Pflege APISODA Reinigungsmittel. 1,1 KG Kristallsoda für eine einfache und effiziente Reinigung und Pflege von Bienenbeuten und Werkzeugen. Packungsangaben beachten!

Inhalt: 3 Kilogramm (4,40 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 6,50 €*
13,20 €*
Drahtspanner Profi
Drahtspanner Profi
 robust Edelstahlrollen Massivholzgriff Praktisches Arbeiten durch einen perfekten Handsitz. Den Wabendraht zwischen den Rädern fixieren, zudrücken und an dem Draht entlangziehen. Hierdurch entsteht eine Riffelung auf dem Draht, wodurch dieser wieder stramm wird.Zum Nachspannen hervorragend geeignet.

9,49 €*