Edelstahl-Nadeln ergonomischer Kunststoffgriff schwarz Entdeckelungsgabel aus Plastik. Extrahieren Sie mit dieser scharfen und robusten Gabel effektiv Deckelwachs von Ihren Honigwaben!
gebogene Nadeln Edelstahl angenehmer Griff Nagelträger gefertigt aus stabilem lebensmittelechtem Kunststoff Mit bewährtem ergonomischem, gelben Kunstoffgriff. Mit gebogenen, extrem harten, biegefestem Edelstahlnadel. *zugelassen für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Werkzeugkopf aus Edelstahl Gerade Zinken Handgriff aus Holz Massive Entdeckelungsgabel zum Ziehen statt Schieben. Der Hobel fungiert als Abstandshalter. Bei längeren Entdecklungsarbeiten ist diese eine motorisch willkommene Abwechselung zur normalen Gabel. Extrahieren Sie mit dieser scharfen und robusten Gabel effektiv Deckelwachs von Ihren Honigwaben!
Made in Germany rostfrei EdelstahlIm Lieferumfang enthalten: 1x Auffangbehälter aus lebensmittelechtem Kunststoff (weiß) 1x Innenbehälter mit Lochblech-Siebboden 1x Paar Ablagebügel 1x Paar Auflagebügel 1x Entdeckelungsgabel Mit dem Entdeckelungsgeschirr für 2 Personen haben Sie ein solides, langlebiges und qualitativ hochwertiges Arbeitsgerät für die Entdeckelung Ihrer Honigwaben. Bis auf den Kunststoffbehälter sind alle Teile aus Edelstahl-Rostfrei gefertigt. Wabenablage für bis zu 10 Waben im Deckel. Das Entdeckelungsgeschirr ist in alle Einzelteile zerlegbar und kann platzsparend und sauber im Kunststoffbehälter aufbewahrt werden.
Made in Germany rostfrei EdelstahlIm Lieferumfang enthalten: 1x Auffangbehälter aus lebensmittelechtem Kunststoff (weiß) 1x Innenbehälter mit Lochblech-Siebboden 1x Paar Ablagebügel 1x Paar Auflagebügel Mit dem Entdeckelungsgeschirr für 1 Person haben Sie ein solides, langlebiges und qualitativ hochwertiges Arbeitsgerät für die Entdeckelung Ihrer Honigwaben. Bis auf den Kunststoffbehälter sind alle Teile aus Edelstahl-Rostfrei gefertigt. Wabenablage für bis zu 10 Waben im Deckel. Das Entdeckelungsgeschirr ist in alle Einzelteile zerlegbar und kann platzsparend und sauber im Kunststoffbehälter aufbewahrt werden.
Entdecklungsmesser gezackte Klinge (Wellenschliff) auf beiden Seiten ist eine Edelstahlklinge mit komfortablem Holzgriff rostfreier Edelstahl gerades Messer
Wie andere Lebewesen brauchen die Bienen neben dem Pollen und Nektar auch Wasser als Grundelement für die Honigproduktion. Ein Bienenvolkbenötigt laut Schätzungen ca. 200 ml Wasser pro Tag. Falls sich in der nähe von Ihren Bienen keine Natürliche Wasserquellen befinden, sollten sie eine künstlich Tränke für die Bienen bereitstellen. Ebenso werden sie mit eine Bienentränke Ihren Bienen den Weg zu Wasserquelle verkürzen sodass die Wasserzufuhr immer gegeben ist. Hier haben sie ein Wasserspender aus Kunststoff mit einem bienenfreundlichem Zugang.
mit integriertem Akku inkl. Apisolis Native inkl. Apisolis Coil 6 Stück verringert die Waldbrandgefahr auf ein Minimum Tank reicht für bis zu 70 Besuche beim Bienenvolk BeschreibungApisolis verhindert das Einatmen von giftigen Verbrennungsprodukten und vermeidet jegliches Risiko von Verbrennungen und Bränden. Nach dem Aufladen des Akkus ist Apisolis sofort einsatzbereit, indem der Blasebalg aktiviert wird.Der Apisolis Smoker wird mit einem Heizelement, einem Micro-USB-Kabel und einer Gebrauchsanleitung geliefert. Für die Dampferzeugung ist die Lösung Apisolis Native nötig. Wir empfehlen Ihnen, zusätzliche Coils zu kaufen.Anwendung / Dosierung / GebrauchsanweisungEinfach den Tank mit Apisolis Native befüllen und starten. Im Durchschnitt reicht ein Tank für bis zu 70 Besuche am Bienenstock.Dank seiner elektronischen Zündung vereinfacht Apisolis die Besuche am Bienenstand.1. Laden Sie den Akku des Apisolis-Rauchers mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel auf. Eine farbige LED zeigt den Ladezustand der Batterie an.2. Füllen Sie den abnehmbaren Tank mit Apisolis Native. 3. Aktivieren Sie drei Mal den Blasebalg und Apisolis Smoker ist sofort einsetzbar. Das ist im Lieferumfang enthalten: Blasebalg Kunststoffbehälter zum Befüllen mit Apisolis Native Fluid Eine Spule zur Erhitzung der Lösung und ihrer Umwandlung in Wasserdampf USB-Kabel Silikondichtung 1x Apisolis Nativ 6x Apisolis Coils Eine Gebrauchsanweisung Tipp: Entfernen Sie nach der Verwendung des Apolis-Verdampfers den Coil und schmieren Sie ihn mit ein wenig dem Nativ ein. Nach ein paar Betriebsstunden sollte der Coil ausgetauscht werden.
Aus eigener Herstellung Zander Ganzzarge mit Griffmulde Stabile Ausführung Massivholz aus Weymouthskiefer mit eingebauten Edelstahl-Auflageschienen mit Anti-Verrutsch leisten regionales Holz - Passend zu unseren Zandersysteme. - Aus eigener Schreinerei mit regionalem Bayrischen Holz. Warum du dich für unsere Beuten entscheiden solltest Unsere Bienenbeuten werden aus sorgfältig ausgewähltem sowie nachhaltiger Bayrischer Forstwirtschaft stammendem Naturholz gefertigt und bieten eine umweltfreundliche Lösung für die Bienenhaltung. Jedes Stück hat sein eigenes Aussehen, sowie Charakter und stellt ein Unikat dar. Wenn du mehr über unseren Öko Beuten erfahren möchten, dann schau dir gerne unseren Blog Beitrag dazu an. Wir empfehlen dir deine eigene Bienenbeute als Set oder als Konfigurator in unseren Onlineshop zu erstellen um alles Wichtige für deine Bienenbeute zu besitzen.Übrigens, die Zarge kann man bei uns auch als Bausatz kaufen. Darum solltest du die Zubehöre mit einkaufen Entscheidend ist die richtige Lasur-Auswahl, um die Langlebigkeit und Schutzfunktion deiner Bienenbeuten zu gewährleisten und gleichzeitig eine gesunde Umgebung für Ihre Bienenvölker zu schaffen. Entdecke auch unsere empfohlenen Lasur- und Farbprodukte, sowie nützliche Tipps für die Pflege deiner Bienenbeuten in unserem Onlineshop. Damit schaffen Sie nicht nur eine ästhetische Optik, sondern auch einen nachhaltigen Schutz für deine Bienen und ihre Behausung. Technische Daten Holzart: WeymouthskieferHolzstärke: 20mmBeute Außenmaß (BxHxL): 420x230x518mm Beute innenmaß (BxH¹xL): 380x210x479mm¹Die Höhe wurde bis zu der Rähmchen Auflegekante gemessen. Detaillierte Angaben für Rähmchenmaß etc. entnehmen Sie bitte aus dem Bild.
Nicot Bienenflucht Raute Geeignet für jedes Beutensystem Kann an Innendeckel mit ca. 8cm großen Aussparungen mit Schrauben angebracht werden Die eigens von Nicot konzipierte Bienenflucht in Rautenform wird aus recycelbarem Kunststoff hergestellt. Es ist ratsam, keine anderen Bienenfluchten zu verwenden, da die Nicot Bienenflucht bei korrekter Anwendung die besten und schnellsten Ergebnisse erzielt. Die großflächige Gitterstruktur sorgt für die ideale Verteilung des Königinnen-Geruchsstoffs aus der darunterliegenden Zarge & lockt die Bienen, im Vergleich zur runden Bienenflucht, deutlich stärker an. Durch die rautenförmige Gestaltung der Bienenflucht ist ein Verstopfen und somit ein Verenden der Bienen ausgeschlossen Montage eines Bienenflucht Gitters Die Bienenflucht in Rautenform wird unter einer Platte, einem Innendeckel oder einem Zwischenboden angebracht. Positionieren Sie die Nicot Bienenflucht so, dass sie nach unten zum Brutraum zeigt und die beiden Enden diagonal zu den Ecken der Zarge ausgerichtet sind, in die die Bienen absteigen sollen. Um einen zügigen Abstieg aus den Honigräumen zu ermöglichen, wird in der Mitte ein runder Ausschnitt mit etwa 60 mm Durchmesser in das Holz gesägt. Die Bienenflucht in Rautenform wird dann mit gleichem Abstand zu den Rändern über diesem Loch platziert und mithilfe von Schrauben, Klammern oder Nieten an den vorgegebenen Aussparungen am Rand der Bienenflucht fixiert. Funktionsweise des Bienenflucht Die Nicot Bienenflucht ermöglicht den Bienen einen schnellen Abstieg aufgrund ihrer großen Verbindungsfläche. Die Position der beiden Ausgänge in den Ecken des Bienenstocks, weit entfernt von der Aussparung mit einem Durchmesser von etwa 60 mm, zusammen mit einem doppelten Konus, verhindert das Aufsteigen der Bienen in die Honigräume. Vorbereitung und Einsatz der Bienenflucht Bringen Sie die Bienenflucht 20 Stunden vor dem Schleudern der Honigwaben an, um den Bienen genügend Zeit zum Abstieg zu geben. Die Geschwindigkeit des Abstiegs variiert je nach Bienenvolk, kann aber in Einzelfällen auch langsamer sein. Die Bienenflucht sollte nicht länger als 30 Stunden auf den Bienenvölkern verbleiben. Tipp Damit die Bienenflucht in Rautenform optimal funktioniert, empfiehlt sich ihre Verwendung bei Bienenstöcken mit Absperrgitter. Dadurch wird verhindert, dass sich Brut in den Honigräumen befindet, was den Abstieg der Bienen in den Brutraum verlangsamen könnte. Details: Material: Polypropylen Abmessungen: 122 x 370 mm Gewicht: 60 g
Passende Befestigung für die Bienenflucht von Nicot.Die Schrauben werden passend auf die Bienenflucht montiert so, dass man immer die Raute leicht demontieren und montieren kann.
Nagelzieher scharf geschliffen gehärteter Edelstahl rot lackiert rostfrei Die vordere Seite des Stockmeißels ist auf einer Seite zweifach scharf geschliffen. Perfekt um die Zargen der Bienenbeuten voneinander zu trennen und aus der Beute zu entnehmen.