Produkte filtern
Farben und Beschriftung
Für ca. 8-10m² Wetterfeste Holzlasur auf Pflanzenölbasis. Für alle Hölzer. Die Pflanzenöle dringen tief in das Holz ein und führen somit zu einem langanhaltenden Witterungsschutz. Das periodische Auffrischen des Anstriches erfolgt je nach Zustand der Beuten und Ihres persönlichen Empfindens. Die Beuten Lasur ist pflanzen- und umweltfreundlich und frei von Lindan. PCP.Verbrauch: 1 Liter reicht für ca. 8 - 10 qm, je nach Beschaffenheit und Untergrund des Holzes.
Inhalt: 5 Liter (5,60 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Halteblech für Notizkarten aus Aluminium hergestellt zum Befestigen an der Beute Dokumentation am Bienenvolk Für die geordnete und einfache Dokumentation.
Maße: 180x215mm Bienenstand Daten hinterlegen mit, Name, Straße, Ort und Telefonnummer. Zusätzlich gibt es einen Warnungshinweis der Bienen bei Näherungen. Die Bedeutung von Informationsbeschriftungen für Bienenstände und ihre richtige Platzierung Ein Bienenstand ist nicht nur ein Ort der Honigproduktion, sondern auch ein sensibler Lebensraum für unsere emsigen Bestäuber. Um eine reibungslose und sichere Imkerpraxis zu gewährleisten, ist die Nutzung von Informationsbeschriftungsschildern von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Ausfüllen dieser Schilder wichtig ist und wie ihre optimale Platzierung den Bienenstand und die Imkerei verbessert. Warum Informationsbeschriftungen verwenden? Gesetzeskonformität: In einigen Regionen sind bestimmte Informationen zu Bienenständen gesetzlich vorgeschrieben. Das Ausfüllen von Informationsbeschriftungen stellt sicher, dass Sie alle relevanten Vorschriften einhalten und mögliche rechtliche Konsequenzen vermeiden. Notfallvorbereitung: Im Falle von Krankheiten oder unerwarteten Ereignissen ermöglichen Beschriftungen eine schnellere Reaktion. Tierärzte oder Rettungsdienste können mit den bereitgestellten Informationen besser einschätzen, wie sie Hilfe leisten können. Optimale Platzierung der Informationsbeschriftungen: Am Eingang des Bienenstands: Platzieren Sie ein gut sichtbares Schild am Eingang des Bienenstands, um auf wichtige Informationen hinzuweisen. Dies erleichtert nicht nur den Zugang für den Imker, sondern informiert auch andere, die sich dem Bereich nähern. Auf Augenhöhe: Platzieren Sie das Schild auf Augenhöhe, um die Lesbarkeit zu verbessern. Dies stellt sicher, dass jeder, der den Bienenstand betritt, leicht auf die Informationen zugreifen kann. Fazit: Informationsbeschriftungen sind unverzichtbare Werkzeuge für Imker, um die Sicherheit, Gesetzeskonformität und Notfallvorbereitung zu gewährleisten. Die richtige Platzierung sorgt dafür, dass diese Informationen effektiv genutzt werden können, und trägt somit zu einer erfolgreichen und verantwortungsbewussten Imkerei bei.
Ideale Zuweisung der Beuten 1 Karte = 17 Zahlen 4 x die 1 2 x die 02 x die 22 x die 32 die x 41 x die 5, 6, 7, 8, 9,
Stockkarten für 10 Jahre mit Halteblecht in den Farben: gelb, rot, grün, blau und weiß Für die perfekte Übersicht. In verschiedenen Jahresfarben. Für die folgende Jahren werden diese Farben verwendet: 2025 - Blau 2x 2026 - Weiß 2x 2027 - Gelb 2x 2028 - Rot 2x 2029 - Grün 2x
Beutenanstrich und die Haltbarkeit
Durch das Streichen oder Lackieren der Bienenbeute kann die Haltbarkeit jedoch erheblich verlängert werden. Ein guter Beutenanstrich schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung und kann das Eindringen von Schädlingen und Krankheitserregern verhindern. Hierbei ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Anstrich frei von schädlichen Chemikalien sein sollte, die die Bienen beeinträchtigen könnten.
Ein qualitativ hochwertiger Beutenanstrich kann die Lebensdauer einer Bienenbeute auf 15 bis 20 Jahre erhöhen, je nachdem wie gut er gepflegt wird. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind auch bei gestrichenen Beuten wichtig, um sicherzustellen, dass die Beuten in gutem Zustand bleiben und die Bienen ausreichend geschützt sind.
Insgesamt kann die Haltbarkeit einer Bienenbeute jedoch stark variieren und hängt von vielen Faktoren ab. Daher ist es wichtig, auf eine gute Bauweise und Pflege zu achten und gegebenenfalls den Beutenanstrich zu erneuern, um die Lebensdauer der Bienenbeute zu verlängern.